Dortmund: Sanierung des Kokslöschturms 0 der Kokerei Hansa
Mit seiner stattlichen Höhe von 40 Metern prägt der hölzerne Löschturm die Silhouette der Kokerei Hansa. Wie der Industriedenkmalstiftung nun
WeiterlesenMagazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte
Mit seiner stattlichen Höhe von 40 Metern prägt der hölzerne Löschturm die Silhouette der Kokerei Hansa. Wie der Industriedenkmalstiftung nun
WeiterlesenNoch bis Ende April 2017 zeigt die Pinakothek der Moderne in Bayerns Landeshauptstadt einen Themenschwerpunkt aus dem Werk des Essener
WeiterlesenDie Stiftung Geschichte des Ruhrgebiets gibt die vierbändige Geschichte des deutschen Bergbaus von seinen Anfängen bis zur Gegenwart heraus. Sie
WeiterlesenDie interdisziplinäre Vortragsreihe »Wissenschaftsgeschichte des Ruhrgebiets« nimmt Entwicklungen, Strukturen, Institutionen und Akteure der regionalen Wissenschaftsgeschichte in den Blick und setzt
WeiterlesenAuch im Ruhrgebiet kündigt sich das Bauhaus-Jahr 2019 an: Unter dem Titel „Selbstbetrachtungen einer Region – Streifzüge durch die Klassische
WeiterlesenDreißig Jahre arbeitete Jürgen Post im Steinkohlenbergbau, zwanzig davon als Steiger unter Tage. Als „mein Pütt“, wie er sagt, das
WeiterlesenZwar wird der Intendant des Welterbes Völklinger Hütte, Professor Grewenig von den Industriearchäologen reiner Observanz seit Jahren regelmässig gescholten, er
WeiterlesenDurch brusthohes Wasser in über 80 Metern Tiefe unter der Erde in völliger Finsternis waten und nicht wissen, was hinter
WeiterlesenAnfang September 2016 ist es soweit: Die „Kathedrale der Industriekultur“ und Schlüsselbau der Industriedenkmalpflege im Ruhrgebiet wird nach Jahren der
WeiterlesenDas Ruhrgebiet ist schuld, dass Rheinländer und Westfalen seit nunmehr 70 Jahren in einem gemeinsamen Bundesland zusammenleben müssen. Oder waren
WeiterlesenDas Forum Geschichtskultur an Ruhr und Emscher e. V. lädt am 25. November 2016 zu einem weiteren Geschichtskonvent. In diesem
WeiterlesenDie zweite Nummer der Industriekultur im Jahr 2016 widmet sich der Jahreszeit gemäss einem „Reisethema“, auch wenn dies aus der
Weiterlesen„Oberhausen ohne Gasometer? So wäre es gekommen, hätten sich nicht Denkmalpflegerinnen und Denkmalpfleger nach seiner Stilllegung 1988 für die Erhaltung
WeiterlesenMitten im Ersten Weltkrieg verliess ein Strassenbahnwagen die renommierte Firma Herbrand in Köln-Ehrenfeld und machte sich auf den Weg nach…
WeiterlesenDas Deutsche Bergbau-Museum Bochum lädt ein zur Tagung „Der Steinkohlenbergbau in Boom und Krise nach 1945 – Das Ruhrgebiet als
Weiterlesen