Kokerei Hansa wird Zukunftsgarten
In der Geschichte des Industriedenkmals Kokerei Hansa beginnt ein neues Kapitel, denn der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur liegen nach eigenen
Read MoreMagazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte
In der Geschichte des Industriedenkmals Kokerei Hansa beginnt ein neues Kapitel, denn der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur liegen nach eigenen
Read MoreFünf Mitglieder der Familie Hoesch unterzeichneten den Vertrag zur Errichtung eines Eisen- und Stahlwerkes „bei Dortmund“. Sie ahnten nicht, was
Read MoreDie Landschaftsverbände Westfalen-Lippe (LWL) und Rheinland (LVR) laden im Rahmen des Projekts FUTUR21 – kunst industrie kultur zur Fachkonferenz Industrial
Read MoreAuf 130 Seiten beschreibt der Historiker Michael Clarke das Erbe der Eisen- und Stahlindustrie im Ruhrgebiet in der jetzt vom
Read MoreMit einer Ausstellung von Bildungsprojekten, die im Jubiläumsjahr entstanden sind, endet nach Angaben der Verantwortlichen das Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm „100
Read MoreDie Schächte der Zeche Zollern in Dortmund sind längst verfüllt. Trotzdem können Besucher des LWL-Industriemuseums die Welt unter Tage jetzt
Read MoreMit der Stilllegung der Zeche und der Großkokerei Gneisenau in den Jahren 1985 und 1989 ging die wechselvolle Geschichte des
Read MoreWie Industrie die Landschaft verändert, kann man sich ab sofort online anschauen, im Vergleich zwischen preußischen und aktuellen Karten. Vom
Read MoreOberschlesien ist eine stark durch die Industrie geprägte Region, die aber auch eine wichtige landwirtschaftliche Bedeutung hat. Die Studienreise begibt
Read MoreAm Sonntag, den 17. Februar 2019 wurden nach Angaben des WDR gleich drei Kollosse des Knepper Kraftwerks gesprengt, dem ehemaligen
Read MoreDas „W“ macht den Anfang. Hoch oben auf dem Dach des Schieberhauses am Koepchenwerk wird es derzeit montiert. Jetzt dauert
Read MoreEin Jahrhundert lang definierte sich das Ruhrgebiet als Land der Zechen und Hütten. Zahlreiche Häfen entstanden entlang der Kanäle und
Read MoreDie Schau zum Ende des Steinkohlenbergbaus richtet den Blick auf Orte des Wandels und stellt Frauen und Männer vor, die
Read MoreVom 11. März bis zum 6. Mai 2018 präsentiert das Hoesch-Museum nach eignen Angaben die Ausstellung „Ruth Baumgarte und das
Read MoreIn Dortmund und Essen werden in nächsten Wochen historische Filme aus dem Ruhrgebiet gezeigt…
Read More