Kein Aprilscherz: Bundesverband Industriekultur Deutschland gegründet
Ein neuer Bundesverband wird sich künftig für die Interessen der Industriekultur in Deutschland stark machen; dies teilte der Landschaftsverband Westfalen-Lippe
WeiterlesenMagazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte
Ein neuer Bundesverband wird sich künftig für die Interessen der Industriekultur in Deutschland stark machen; dies teilte der Landschaftsverband Westfalen-Lippe
WeiterlesenDie Verbandsversammlung des Zweckverbands LANDFOLGE Garzweiler hat nach eigenen Angaben vom 18. März 2025 den Masterplan Seeentwicklung verabschiedet. Der Plan
WeiterlesenDie authentische Seite des Ruhrgebiets entdecken: Das neue Wanderprojekt des Regionalverbands Ruhr „Urban.Trails – Streifzüge im Ruhrgebiet“ verbindet nach eigenen
WeiterlesenWie der LWL am 4. Februar mitteilte, soll die Szene der Industriekultur in Deutschland eine zentrale, schlagkräftige und bundesweit agierende
WeiterlesenDas Restaurant „SchwarzGold“ auf der ehemaligen Kokerei Hansa in Dortmund-Huckarde hat nach Medienberichten als einziges Lokal der Stadt zwei Sterne
WeiterlesenGute Nachrichten zum Jahresauftakt: Die Förderung für die Projekte zur Internationalen Gartenausstellung (IGA) Metropole Ruhr 2027 in Waltrop ist bewilligt. Mona
WeiterlesenZwölf Länder in 150 Tagen: Der mehrfach ausgezeichnete Bauingenieur Prof. Mike Schlaich, Partner im Ingenieurbüro schlaich bergermann partner und Professor
WeiterlesenAuf der Jahresversammlung in Lodz im Oktober 2024 wählten die Mitglieder des Europäischen Industrierouten-Netzwerks den Industriekultur-Mitherausgeber und Direktor des LVR-Industriemuseums,
WeiterlesenAusstellungen über Genussmittel haben im Neusser Clemens-Sels-Museum Tradition. Diesmal ist der Kaffee dran. Ob als Espresso, Caffè latte oder Filterkaffee
WeiterlesenDer Verein Rheinische Industriekultur e.V. und der Opladener Geschichtsverein (OGV) zeigen noch bis Ende Februar 2023 die mit Unterstützung weiterer
WeiterlesenIndustriekultur und Tourismus – Chancen und Potenziale für das Bergische Land: Das Netzwerk Industriekultur Bergisches Land möchte dazu beitragen, das
WeiterlesenZum ersten Mal in der Geschichte des Deutschen Bergbau-Museums Bochum widmet sich eine Sonderausstellung dem Thema Umweltpolitik und Rekultivierung: „Gras
WeiterlesenAm kommenden Sonntag, 5. Juni wird auch in Augsburg der UNESCO-Welterbetag gefeiert. Bürgerinnen und Bürger bundesweit sind an diesem Tag
WeiterlesenIn der Geschichte des Industriedenkmals Kokerei Hansa beginnt ein neues Kapitel, denn der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur liegen nach eigenen
WeiterlesenThe aim of project ‚Genius Loci‘, co-financed by the European Commission under the COSME programme, was to promote the industrial
Weiterlesen