Pfingstsonntag ist Welterbetag
Am kommenden Sonntag, 5. Juni wird auch in Augsburg der UNESCO-Welterbetag gefeiert. Bürgerinnen und Bürger bundesweit sind an diesem Tag
WeiterlesenMagazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte
Am kommenden Sonntag, 5. Juni wird auch in Augsburg der UNESCO-Welterbetag gefeiert. Bürgerinnen und Bürger bundesweit sind an diesem Tag
Weiterlesen150 Tage lang feiert die RheinEnergie in diesem Jahr nach eigenen Angaben ein besonderes Jubiläum: Seit dem Beginn der kommunalen
WeiterlesenDas dritte Quartalsheft des Jahrgangs 2021 ist da. Den Schwerpunkt zu europäischen Kanallandschaften hat Eckhard Schinkel zusammengestellt. Dazu wie immer
WeiterlesenDer Erhalt des Pumpspeicherkraftwerks Koepchenwerk in Herdecke (Ennepe-Ruhr-Kreis) stand zeitweise auf Messers Schneide, nachdem 2015 von der RWE AG der
WeiterlesenDer am 31. August 2019 an seinem Liegeplatz im Hafen des Deutschen Schifffahrtsmuseums gesunkene Windjammer wird in den kommenden Tagen
WeiterlesenIn Stuttgart wird gerade über ein Kultur- und Technikdenkmal diksutiert. Wie das Internetportal moderneRegional mitteilt, möchte die Furtbachklinik sich räumlich
WeiterlesenZum ersten Mal widmet die Zeitschrift Industriekultur ihren Themenschwerpunkt einem Fluss – und hat sich dazu keinen Geringeren als Europas
WeiterlesenAm Pfingstmontag, dem 21. Mai 2018, veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung (DGM) e.V. zusammen mit ihren Landes-
WeiterlesenDas Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW hat im stadtbauraum in Gelsenkirchen die Ausstellung “Visionäre und Alltagshelden. Ingenieure – Bauen
WeiterlesenAb dem 27. April zeigen Ruhr Museum und Deutsches Bergbau-Museum Bochum in der Mischanlage der Kokerei Zollverein gemeinsam eine Sonderausstellung:
WeiterlesenIn Hamburg wird derzeit mit Unterstützung von 120 Mio. Euro an Bundesmitteln ein Deutsches Hafenmuseum konzipiert und errichtet. Die Stiftung
WeiterlesenVom Land der Zechen und Mühlen zu Sonne und Wind? Das LVR-Industriemuseum blickt mit seiner Sonderausstellung „Energiewenden – Wendezeiten“ vom
WeiterlesenAm 19. Oktober 2017 erhält das Dampfmaschinenhaus in Potsdam – besser bekannt als die „Moschee“ – offiziell den Titel „Historisches
WeiterlesenEine Kupferbeilklinge, die 2008 in der Pfahlbaufundstelle Riedmatt in Zug gefunden wurde, liefert neue Erkenntnisse. Untersuchungen der Zuger Archäologie und
Weiterlesen„Augsburg und die Wasserwirtschaft. Studien zur Nominierung für das UNESCO-Welterbe im internationalen Vergleich“ ist der Titel des soeben erschienenen, 248
Weiterlesen