95 Jahre Wupperverband – Abschluss einer Entwicklung
Die Gründung des Wupperverbands am 8. Januar 1930 ist Anlass für den zentralen Wasserwirtschaftsverband des Bergischen Landes, auf seine Geschichte
Read MoreMagazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte
Die Gründung des Wupperverbands am 8. Januar 1930 ist Anlass für den zentralen Wasserwirtschaftsverband des Bergischen Landes, auf seine Geschichte
Read MoreAm 15. Oktober 2022 jährte sich zum 175. Mal ein (nicht nur) für die jüngere Stadtgeschichte Mindens zentrales Ereignis: Die
Read MoreDa die bereits 2020 verliehene Auszeichnung als „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst“ wegen der Pandemie nich offiziell übergeben werden konnte, fand
Read MoreDie Rappbodetalsperre in Sachsen-Anhalt ist nicht nur die höchste Talsperre Deutschlands, sondern auch ein beeindruckendes Bauwerk, das dem Hochwasserschutz, der
Read MoreAls „Vater des neuen Ruhrgebiets“ wird er gerne charakterisiert, Karl Ganser, der von 1989 bis 2000 Leiter der IBA Emscher
Read More150 Tage lang feiert die RheinEnergie in diesem Jahr nach eigenen Angaben ein besonderes Jubiläum: Seit dem Beginn der kommunalen
Read MoreBereits am Neujahrstag 2022 verstarb Helmut Bönnighausen nach schwerer Krankheit in Münster. Der langjährige Direktor des LWL-Industriemuseums (1982-2005), am 10.
Read MoreIm Alter von knapp 72 Jahren ist der Schweizer Industriearchäologe am 2. Februar 2022 nach mehreren übereinstimmenden Quellen verstorben. Die
Read MoreIm Jahre 1921 stellte das Mannheimer Unternehmen Lanz seinen legendären „Bulldog“ vor. Nach dem Dampftraktoren des späten 19. Jahrhunderts und
Read MoreDas Naumburger Veranstaltungszentrum „Kunstwerk Turbinenhaus“ ist nach Medienberichten mit dem „Stadtumbau Award Sachsen-Anhalt 2021“ ausgezeichnet worden. „Dass der Stadtumbau Award
Read MoreDas ungewöhnliche Bauwerk aus Beton und Glas des Ingenieur-Architekten Stefan Polonyi besteht in diesem Jahr ein halbes Jahrhundert. Am 2.
Read MoreAuf der Jahrestagung der Georg-Agricola-Gesellschaft wurden am Samstagmorgen, den 2. Oktober, zwei Preise verliehen. Den GAG-Nachwuchspreis erhielt Barbara Berger (Zürich)
Read MoreFünf Mitglieder der Familie Hoesch unterzeichneten den Vertrag zur Errichtung eines Eisen- und Stahlwerkes „bei Dortmund“. Sie ahnten nicht, was
Read MoreDie Gründung des Bundeslandes NRW durch die britischen Besatzungsbehörden im Jahre 1946 ist Anlass für ein vielfältiges Jubiläumsprogramm. Dazu gehört
Read MoreNachdem die UNESCO-Welterbekommission auf ihrer diesjährigen Tagung der englischen Hafenstadt den Welterbetitel wegen störender Bauprojekte aberkannt hat, wehrt sich nun
Read More