Industrieroute Leverkusen: Ausstellung
Der Verein Rheinische Industriekultur e.V. und der Opladener Geschichtsverein (OGV) zeigen noch bis Ende Februar 2023 die mit Unterstützung weiterer
Read MoreMagazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte
Der Verein Rheinische Industriekultur e.V. und der Opladener Geschichtsverein (OGV) zeigen noch bis Ende Februar 2023 die mit Unterstützung weiterer
Read MoreSeit kurzem kann die „Doppelstadt“ Mönchengladbach-Rheydt ganz praktisch auf den Spuren der Industriekultur entdeckt werden. Wie das Museum Schloß Rheydt
Read MoreAngesichts der Corona-Pandemie entschied der bundesweite Koordinator, die Deutsche Stiftung Denkmalschutz, bereits frühzeitig, dass der Denkmaltag 2020 ganz überwiegend in
Read MoreDurch die Loveparade-Katastrophe im Sommer 2010 wurde er weltweit bekannt: der Duisburger Güterbahnhof. Noch stehen auf dem seit Jahrzehnten ungenutzten
Read MoreKommunikation steht im Vordergrund des diesjährigen „Tages der Archive“, der zum zehnten Mal bundesweit am 7./8. März stattfindet. Zum zehnten
Read MoreHeutzutage werden Werkzeuge wie andere Waren häufig über das Internet verkauft. Anfragen von Kunden können innerhalb von Sekunden beantwortet werden
Read MoreDurch brusthohes Wasser in über 80 Metern Tiefe unter der Erde in völliger Finsternis waten und nicht wissen, was hinter
Read MoreWenige Wochen vor der diesjährigen Jahrestagung in Hamburg (wir berichteten) erhält die Georg-Agricola-Gesellschaft im Internet ein neues Erscheinungsbild. Wie Geschäftsführer
Read MoreZum festen jährlichen Kulturprogramm gehört inzwischen der Internationale Museumstag. Natürlich sind auch die Industriemuseen dabei. Hier auf einzelne Veranstaltungen hinzuweisen,
Read MoreBereits 2017 feiern die Niederlande 100 Jahre „De Stijl“ – als Beginn der Moderne. Deutschland folgt 2019 mit dem Bauhaus-Jahr,
Read MoreAm Freitag, den 4. März 2016, wurde der Hammerkopf-Förderturm Camphausen IV im saarländischen Quierschied-Fischbach offiziell zum „Historischen Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst“
Read MoreLangsam wird das im vergangenen Jahr im Internet präsentierte Netzwerk der Kölner industriekulturellen Stätten auch im Stadtbild sichtbar. Zwei weitere
Read MoreDas an der Elbe gelegene Pretziener Wehr wurde im Rahmen des Tags der Ingenieure Sachsen-Anhalt am 18. Juni 2015 mit
Read MoreEin Erlebnismuseum rund um das Thema Salz eröffnete am 7. Februar 2015 in Bad Sassendorf. Die Westfälischen Salzwelten wollen nach
Read MoreNeben das (zeitlich befristete) Patentrecht trat 1894 das Markenrecht. Heute sind allein in Deutschland fast 800.000 Marken eingetragen bzw. geschützt.
Read More