Niederrhein-Fotos in Kaiserswerth
Das Kunstarchiv Kaiserswerth in Düsseldorf zeigt nach eigenen Angaben eine Fotoausstellung mit Niederrhein-Motiven von August Sander und Bernd und Hilla
WeiterlesenMagazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte
Das Kunstarchiv Kaiserswerth in Düsseldorf zeigt nach eigenen Angaben eine Fotoausstellung mit Niederrhein-Motiven von August Sander und Bernd und Hilla
Weiterlesen„Es ist nur eine Erde, die wir uns teilen“, das ist dem chinesischen Fotografen Lu Guang (*1961) durch seine Arbeit
WeiterlesenVom 18. Juni bis 1. August 2021 zeigt das Belgische Industriemuseum in Gent täglich von 9:00 – 17:00 Uhr die
Weiterlesen„Zum Aufhängen eines Bildes reicht ein Magnet“ – unter diesem Motto widmet sich eine Ausstellung im Dortmunder Hoesch-Museum den Hoesch
WeiterlesenDas LVR-Industriemuseum und die LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen zeigen nach eigenen Angaben erstmals gemeinsam und umfassend den einzigartigen fotografischen Schatz aus
WeiterlesenEntlang der Rheinschiene werden gerade die U-Bahnhöfe der 1970er und 1980er Jahre in ihrer ganz charakteristischen Gestaltung wiederentdeckt. Der VRS
WeiterlesenEr war einer der ersten und spektakulärsten Stahlbetonbauten Berlins: Der Passagenbau mit Kuppel an der Berliner Friedrichstrasse …
WeiterlesenDreißig Jahre arbeitete Jürgen Post im Steinkohlenbergbau, zwanzig davon als Steiger unter Tage. Als „mein Pütt“, wie er sagt, das
WeiterlesenNegative Folgen der globalen industrialisierung sind in Museen der Industrie- und Technikgeschichte noch immer ein seltenes Thema. Nun zeigt das
WeiterlesenDie werksfotografische Abteilung der Guthoffnungshütte (GHH) in Oberhausen hat seit dem 19. Jahrhundert unzählige Aufnahmen der unterschiedlichen Betriebe des einst
WeiterlesenNach Italien entführen uns die diesjährige Sommerausstellung und vor allem auch ihr umfangreiches Rahmenprogramm. In der Toskana gibt es nicht
WeiterlesenDie Stiftung Bibliothek des Ruhrgebiets lädt zur Ausstellungseröffnung „Coal not dole“ (Kohle statt Stütze) des diesjährigen Ruhrpreisträgers und Fotografie-Professors Michael
WeiterlesenVenedig ist heute einer der globalen Hotspots des Kulturtourismus. Die jahrhundertealte Tradition der Glasmacherei auf der Nachbarinsel Murano hat dies
WeiterlesenBis vor wenigen Jahrzehnten prägten Kokereien mit ihren langen Ofenreihen, Löschtürmen und den aufsteigenden Dampfschwaden das Bild des Ruhrgebiets. Inzwischen
Weiterlesen„Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist nach eigenen Angaben weltweit das einzige Eisenwerk aus der Blütezeit der Industrialisierung, das vollständig erhalten
Weiterlesen