Düsseldorfer Studenten planen in Krefeld Industriekultur neu
Schätze – neu denken: Düsseldorfer Studenten planen in Krefeld Industriekultur neu: Industrie gehört zur DNA von Krefeld. Viele Gebäude sind
WeiterlesenMagazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte
Schätze – neu denken: Düsseldorfer Studenten planen in Krefeld Industriekultur neu: Industrie gehört zur DNA von Krefeld. Viele Gebäude sind
WeiterlesenDie Organisatoren der BigStuff-Tagung in Gent im Oktober 2025 (kurz: BS25) bieten bis Ende Mai eine kostengünstige Anmeldung mit 50
WeiterlesenEin neuer Bundesverband wird sich künftig für die Interessen der Industriekultur in Deutschland stark machen; dies teilte der Landschaftsverband Westfalen-Lippe
WeiterlesenDie Konzentration im Warenhaus-Sektor führt zu immer mehr Leerständen in den Innenstädten. Besonders kleinere Kommunen verlieren oft ihren Hauptmagneten der
WeiterlesenMit fast 150 Jahren ist sie eine der ältesten eisernen Bahnbrücken in Deutschland und steht unter Denkmalschutz. Trotzdem plant die
WeiterlesenAn fast keinem Ort in Krefeld ist dichter zu erleben, wie die Industrialisierung unsere ganze Region beeinflusst hat. Die Rede
WeiterlesenDie Vernissage der Einladung der Fotoausstellung „Destroying Cultural Heritage: a conflict strategy – Zerstörung des Erbes: eine Konfliktstrategie“ findet am
WeiterlesenDie Landesdenkmalämter von Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg laden für den 19./20. Juni 2025 zum gemeinsamen Denkmaltag nach Templin. Dort befindet sich
WeiterlesenDie Vereinigung der Landesdenkmalpfleger (VDL) scheibt im Vorfeld ihrer Jahrestagung 2025 einen Poster-Wettbewerb zum Thema „Ehrenamt in der Denkmalpflege“ aus.
WeiterlesenWie der LWL am 4. Februar mitteilte, soll die Szene der Industriekultur in Deutschland eine zentrale, schlagkräftige und bundesweit agierende
WeiterlesenZum ersten Mal setzen sich nach eigenen Angaben Aktive aus den Bereichen Soziales,Umweltschutz und Kulturerbe gemeinsam für ein Ziel ein:
WeiterlesenNoch bis zum 18.05.2025 macht die Sonderausstellung „Doppelbock auf Museum“ die bewegte Geschichte des Fördergerüstes über dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum
WeiterlesenEin wichtiges Zeugnis für die Verbindung zwischen amerikanischer und europäischer Industriearchitektur waren die Norton-Werke in Wesseling südlich von Köln. Sie
WeiterlesenAls letzte der einst zahlreichen Brikettfabriken im Rheinischen Revier soll die das Werk auf dem Frechener Wachtberg nach Medienberichten Ende
WeiterlesenHistorisches Bewahren, Neues schaffen – das soll auf dem ehemaligen Zechengelände in Ibbenbüren gelingen, wie das Online-Magazin moderneREGIONAL schreibt. Jetzt
Weiterlesen