Karriere eines Heissgetränks. Kaffee-Ausstellung in Neuss
Ausstellungen über Genussmittel haben im Neusser Clemens-Sels-Museum Tradition. Diesmal ist der Kaffee dran. Ob als Espresso, Caffè latte oder Filterkaffee
WeiterlesenMagazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte
Ausstellungen über Genussmittel haben im Neusser Clemens-Sels-Museum Tradition. Diesmal ist der Kaffee dran. Ob als Espresso, Caffè latte oder Filterkaffee
WeiterlesenKunststoffe sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Untrennbar mit industrieller Massenproduktion verbunden, begleiten sie technische Entwicklungen und eröffnen ungeahnte
WeiterlesenDas MUAR – Musée vun der Aarbecht (zu Deutsch: Museum der Arbeit) ist ein im Rahmen der Europäische Kulturhauptstadt Esch2022 initiiertes Projekt
WeiterlesenAusstellung im Museum Folkwang, Essen, bis zum 28. August 2022. Unabhängig von der Stil-Geschichte des Plakats ist die Art und
WeiterlesenDie Allianz pro Schiene koordiniert nach eigenen Angaben im Auftrag der Bundesregierung den „Tag der Schiene“. Die Projektleiterin, Frau Dr.
WeiterlesenNach grundlegender Wiederherstellung ist das vielleicht prächtigste Bürgerhaus des Rheinlands wieder zugänglich; eine ergänzende Ausstellung führt in das Tuchmachergewerbe des
WeiterlesenSetting up coal mines, dams, power plants and oil derricks changed the ways people worked, resided and lived in the
WeiterlesenBereits am Neujahrstag 2022 verstarb Helmut Bönnighausen nach schwerer Krankheit in Münster. Der langjährige Direktor des LWL-Industriemuseums (1982-2005), am 10.
WeiterlesenIm Zentrum der Nürnberger Altstadt öffnet am 18. September „Das Zukunftsmuseum“ – eine Zweigstelle des Deutschen Museum München. Das Museum liegt einladend am
WeiterlesenDas neue Schaudepot, ein begehbares Museumslager in der spektakulären Industriekulisse der ehemaligen Salzfabrik auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein, wurde nach Angaben
WeiterlesenSeit kurzem kann die „Doppelstadt“ Mönchengladbach-Rheydt ganz praktisch auf den Spuren der Industriekultur entdeckt werden. Wie das Museum Schloß Rheydt
WeiterlesenDas Museum Schiffshebewerk Henrichenburg zeigt vom 28.3. – 31.10.2021die Wanderausstellung anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Museums. Die Ausstellung „Dinge, Orte
WeiterlesenBereits am 9. April starb nach Medienberichten der visionäre Konstrukteur von Brücken, Kirchen und anderen Bauten, die er oft als
WeiterlesenDie neue Sonderausstellung „Tod im Salz. Eine archäologische Ermittlung in Persien“ kann nach eigenen Angaben von zuhause digital besucht werden.
WeiterlesenDie Museen sind Corona-bedingt geschlossen, dennoch wollte das Museum Industriekultur in Nürnberg ein Zeichen setzen: am Donnerstag, den 25. März
Weiterlesen