Kokerei Hansa wird Zukunftsgarten
In der Geschichte des Industriedenkmals Kokerei Hansa beginnt ein neues Kapitel, denn der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur liegen nach eigenen
Read MoreMagazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte
In der Geschichte des Industriedenkmals Kokerei Hansa beginnt ein neues Kapitel, denn der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur liegen nach eigenen
Read MoreAuf 130 Seiten beschreibt der Historiker Michael Clarke das Erbe der Eisen- und Stahlindustrie im Ruhrgebiet in der jetzt vom
Read MoreBücher über das Ruhrgebiet gibt es nicht gerade wenige. Wenn wir dieses vorstellen, dann, weil es in vieler Hinsicht besonders
Read MoreWasser und Eisen waren Jahrhunderte lang die prägenden Faktoren in Südwestfalen – im Ruhrgebiet gaben Kohle und Stahl den Takt
Read MoreFörderwagen im Vorgarten, Schlägel und Eisen als Schlüsselanhänger und Ruhrpott-Schriftzüge auf T-Shirts – im Alltag finden sich viele Andenken an
Read MoreNach Gruppenausstellungen in vielen RuhrKunstMuseen liegt nun der Fokus auf dem Werk von Heinrich Siepmann, der zu den Mitbegründern des
Read MoreIn Dortmund und Essen werden in nächsten Wochen historische Filme aus dem Ruhrgebiet gezeigt…
Read MoreDer zweite Sonntag im September – in diesem Jahr der 10. 9. – ist traditionell der Tag des Offenen Denkmals.
Read MoreEine Forschungskooperation aus LWL-Archäologie für Westfalen, Deutschem Bergbau-Museum Bochum, Ruhr-Universität Bochum, LWL-Freilichtmuseum Hagen sowie Römisch-Germanischem Zentralmuseum Mainz unter der Leitung
Read MoreDie Gespräche zur Regionalgeschichte an Rhein und Ruhr unter dem Titel „Wie man in vorindustrieller Zeit an Rhein und Ruhr
Read MoreDer Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat die Sanierung des historischen Gebläsehauses seines Industriemuseums Henrichshütte Hattingen abgeschlossen. Am Dienstag (13.9.) eröffnet der
Read More217 Projekte in NRW erhalten in diesem Jahr Mittel aus dem Städtebauförderprogramm, darunter laut Angaben des NRW-Städtebauministeriums 66 im Ruhrgebiet…
Read MoreIm Rahmen seiner 20. Sitzung beschloss das Kuratorium der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur unter seinen Bauminister Michael Groschek und RAG-Chef
Read More„Die Industriedenkmalstiftung leistet hervorragende Arbeit und einen wesentlichen Beitrag zur städtebaulichen Denkmalpflege und Stadtteilarbeit vor Ort“. Mit diesen Worten lobten
Read MoreAb Sonntag, den 18. Mai 2014, ist das „UNESCO BesucherZentrum“ das neue Eingangstor zum Weltkulturerbe Völklinger Hütte, wie dessen Leitung
Read More