Vorträge & Tagungen

Extraschicht 2013 am 6. Juli: neue Spielorte und Aktionen

­Die Veranstalter können auch in diesem Jahr wieder mit neuen Spielorten und Aktionen aufwarten. Als jüngster neuer Spielort geht ganz im Westen der Metropole Ruhr das Bergwerk West in Kamp-Lintfort ins Rennen, das sich als noch nahezu lebendiges Bergwerk präsentiert. Die RAG Montan Immobilien GmbH entwickelt den Standort, der mit monumentaler Backsteinarchitektur, dem großen Förderturm und dem Lehrstollen von Tradition zeugt, zu einem Wohn- und Arbeitsumfeld. Die bereits angesiedelte Hochschule Rhein-Waal steht für die Zukunft auf dem Standort.

Seit langem ist in diesem Jahr mit der Gartenstadt Dinslaken-Lohberg im Westen der Metropole Ruhr wieder eine Zechensiedlung Spielort der ExtraSchicht. Unter dem Motto „Geschichten aus der Gartenstadt“ werden für das Straßenfest in der ExtraSchicht- Nacht noch Straßenkünstler gesucht, die die Nacht unvergesslich machen sollen*.

„Wir sind stolz darauf, dass wir mit dem Erfolgsrezept ExtraSchicht auch im 13. Jahr wieder neue, spannende Spielorte dazu gewinnen konnten. Durch einen ­Wechsel der Spielorte bleibt die Teilnahme an der ExtraSchicht auch für Stammgäste attraktiv. Wir können die verschiedensten Facetten unserer Region präsentieren und sorgen so für Aha-Erlebnisse bei den Besuchern.“, so Axel Biermann, Geschäftsführer der Ruhr Tourismus GmbH.

Herne als geografischer Mittelpunkt des Ruhrgebiets ist mit nunmehr drei Spielorten im ExtraSchicht-Programm vertreten. Neu hinzugekommen sind erstmals auch die Flottmann-Hallen Herne, ein ehemaliger industrieller Produktionsstandort für Bergwerksmaschinerie. Heute beheimaten die Hallen das theater kohlenpott und bringen regelmäßig Schauspiel- und Theaterproduktionen auf die hauseigene Bühne. Auch Ausstellungen und Konzerte finden hier ihr Publikum.

Außergewöhnlichster neuer Standort der diesjährigen ExtraSchicht ist wohl der Abwasserkanal Emscher Schacht 52/53 in Gelsenkirchen, dessen 350 m langes Teilstück derzeit gebaut und zur ExtraSchicht den Besuchern zugänglich gemacht wird. Hier werden in der Nacht die „Kanalwelten“ erlebbar sein, ein einmaliges Erlebnis, denn nach Inbetriebnahme wird hier niemand mehr spazieren gehen wollen.

Ganz im Osten der Metropole Ruhr wird das diesjährige Programm mit drei neuen Spielstätten gestärkt. Die EmscherPassage wird in diesem Jahr noch durch einen weiteren Spielort ergänzt: In Kamen feiert die Kläranage Kamen-Körnebach mit „ÜBER WASSER GEHEN“, einem Kunstprojekt am Fluss Seseke und seinen Zuflüssen, ihre Spielortpremiere.

Bergkamen reiht sich mit der Ökologiestation des Kreises Unna in den Reigen der neuen Spielorte ein. Der „grüne“ Standort bringt Wissenschaftler und Erlebnisveranstalter genauso an einen Tisch wie Künstler und Lehrende.

In Lünen geht die Alte Kaffeerösterei an den Start. Wo einst Kaffee veredelt wurde, ist jetzt ein kreativer Gewerbehof zu Hause. Zur ExtraSchicht erwecken Tattookünstler, Yogalehrer, Literaten, die Cafébetreiber und alle ansässigen Kreativen das Objekt aus seinem Dornröschenschlaf.

­Umfangreiche Informationen hier

Ein Cookie ist eine Textinformation, die im Browser auf dem Endgerät des Betrachters jeweils zu einer besuchten Website gespeichert werden kann. Sie helfen uns und Dritten dabei, den Internetauftritt komfortabel bereitzustellen und zu analysieren, wie unsere Seiten benutzt werden. Bitte beachten Sie: Einige Cookies von Drittanbietern (z.B. YouTube) können Ihre Daten auch in Drittländer übermitteln, welche nicht das Schutzniveau bieten, das der DS-GVO entspricht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen unten auf der Seite widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. View more
Cookies settings
Akzeptieren
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: https://industrie-kultur.org und https://industrie-kultur.de

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen. Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert. Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt. Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht. Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Mit wem wir deine Daten teilen

Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten. Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin deine Daten gesendet werden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Save settings
Cookies settings