Aktionen & Feste

Tag des offenen Denkmals am 10. September 2017 auch in zahlreichen Industriedenkmalen

european-h-d-logo
Der zweite Sonntag im September – in diesem Jahr der 10. 9. – ist traditionell der Tag des Offenen Denkmals. Die mit großem Erfolg von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz betreute Aktion vereint Ehrenamtler, Eigentümer und Profis in der deutschlandweiten Präsentation von Denkmalen…

Dabei stehen gerade auch oft weniger prominente und selten zugängliche Industriedenkmale im Mittelpunkt. Die Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur in NRW etwa bietet am diesjährigen Tag des offenen Denkmals (10. September) an zwölf ihrer insgesamt 14 Standorte die Möglichkeit, in die vergangenen Zeiten einzutauchen. Zusammen mit ihren Partnern vor Ort, ehrenamtlichen Mitstreitern in Fördervereinen und Initiativen, bietet die Industriedenkmalstiftung die Möglichkeit, die Denkmale bei kostenlosen Führungen zu besichtigen. Dabei geht es nicht nur um die Geschichte der Monumente, sondern auch um ihre Rolle im Hier und Jetzt und in der Zukunft.

Die Stiftung lädt auf die Kokerei Hansa in Dortmund-Huckarde, die Zeche Consolidation in Gelsenkirchen-Bismarck, die Zeche Fürst-Leopold in Dorsten, die Zeche Gneisenau in Dortmund-Derne, die Zeche Monopol in Kamen, die Zeche Pattberg in Moers-Repelen, die Zeche Prosper in Bottrop, die Zeche Radbod in Hamm Bockum-Hövel, die Zeche Schlägel & Eisen in Herten, die Zeche Sophia-Jacoba in Hückelhoven, die Zeche Sterkrade in Oberhausen, und zum Ahe-Hammer in Herscheid ein.

Weitere Informationen unter www.industriedenkmal-stiftung.de

Das Programm der Indutriedenkmalstiftung im Überblick

Kokerei Hansa, Emscherallee 11, 44369 Dortmund-Huckarde
Öffnungszeiten: 10.00 bis 18.00 Uhr
– 12 – 17 Uhr stündliche industriehistorische Führungen zum Denkmal durch Mitarbeiter der Industriedenkmalstiftung
– 12 – 16 Uhr spezielle Naturführungen vom RVR RUHR Grün
– Präsentation der Projektergebnisse aus dem Kunstunterricht um 11 Uhr (Schülerinnen und Schüler der Gustav-Heinemann-Gesamtschule)

Zeche Consolidation, Klarastraße, 45889 Gelsenkirchen
Öffnungszeiten: 11.00 bis 17.00 Uhr
– 11 bis 17 Uhr Führungen durch einen Mitarbeiter der Industriedenkmalstiftung
– anschließende Vorführung der 285 t schweren Dampfmaschine im südlichen Maschinenhaus
– Kunstinstallation Sammlung Werner Thiel im nördlichen Maschinenhaus

Zeche Fürst Leopold Schacht 2, Fürst-Leopold-Allee 4, 46284 Dorsten
Öffnungszeiten: 11.00 bis 18.00 Uhr
– Führung „Das Erbe von Fürst Leopold“ um 13 und 16 Uhr durch Mitglieder des Vereins für Bergbau- Industrie und Sozialgeschichte Dorsten e.V.
– 11 Uhr Vernissage Ausstellung Lou Favorite
– ab 11 Uhr Ausstellung Leopold-Regal
– ab 14 Uhr Vorführungen Die Dampfmaschine in Bewegung

Zeche Gneisenau Schacht 2, Altenderner Straße, Dortmund-Derne; Schacht 4, Gneisenauallee, 44329 Dortmund
Öffnungszeiten: 11.00 bis 17.00 Uhr
Schacht 2:
– Mitarbeiter der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur informieren über Geschichte und Erhalt des Denkmals
Schacht 4:
– Führungen durch Mitglieder des Förderkreis Zechenkultur Gneisenau e.V.
– Vorführung einer simulierten Seilfahrt mit akustischem Signal zu jeder vollen Stunde
– Ausstellung bergbaulicher und heimatgeschichtlicher Exponate

Zeche Monopol Schacht Grillo 1, Hans-Werner-Meyer-Straße, 59174 Kamen
Öffnungszeiten: 11.00 bis 17.00 Uhr
– Führungen durch Mitarbeiter des Fördervereins „Monopol 2000 – Verein zur Förderung der Bergbau- und Industriekultur in der Stadt Kamen e.V.“
– Infostand der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur

Zeche Pattberg, Rheinlandstraße 1-3, Moers-Repelen
Öffnungszeiten: 11.00 bis 17.00 Uhr
– Führungen durch Mitarbeiter der Industriedenkmalstiftung
– Infostand der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur

Zeche Prosper II, Schacht 2, Knappenstraße 32, 46238 Bottrop
Öffnungszeiten: 11.00 bis 17.00 Uhr
– Führungen durch Mitarbeiter der Industriedenkmalstiftung mit Begehung der Aussichtsplattform in ca. 40 Metern Höhe

Zeche Radbod Schacht 1/ 2, An den Fördertürmen, Hamm/Bockum-Hövel
Öffnungszeiten: 11.00 bis 17.00 Uhr
– Führungen durch Mitarbeiter der Industriedenkmalstiftung

Zeche Schlägel und Eisen, Glückauf-Ring 26, Herten-Langenbochum
Öffnungszeiten: 11.00 bis 17.00 Uhr
– Führungen durch Mitarbeiter der Industriedenkmalstiftung
– Ein ehemaliger Fördermaschinist berichtet aus seinem Arbeitsleben
– Mitglieder des Geschichtskreises Schlägel und Eisen e.V. zeigen historische Filme und Fotodokumente in der ehemaligen Waschkaue (11 bis 16 Uhr)

Zeche Sophia-Jacoba, Sophiastraße 30, 41836 Hückelhoven
Öffnungszeiten: 10.00 bis 17.00 Uhr
– Führungen nach Bedarf durch Mitglieder des Fördervereins Schacht 3 Hückelhoven e.V.
Weitere Informationen unter www.schacht-3.de

Zeche Sterkrade, Von-Trotha-Straße, Oberhausen-Sterkrade
Öffnungszeiten: 11.00 bis 17.00 Uhr
– Führungen durch Mitarbeiter der Industriedenkmalstiftung
– Infostand der Geschichtswerkstatt Oberhausen e.V.

Ahe-Hammer, Schwarze Ahe 19, 58849 Herscheid
Öffnungszeiten: 11.00 bis 17.00 Uhr
– Führungen und Informationen durch Mitarbeiter der Industriedenkmalstiftung

Eine Übersicht über das Gesamtprogramm bietet die Website der Aktion unter

www.tag-des-offenen-denkmals.de

mit digitaler Landkarte. Aktualisierte und oft erweiterte Programm in den Medien und auf den Seiten der Kommunen und anderer Beteiligter.

Ein Cookie ist eine Textinformation, die im Browser auf dem Endgerät des Betrachters jeweils zu einer besuchten Website gespeichert werden kann. Sie helfen uns und Dritten dabei, den Internetauftritt komfortabel bereitzustellen und zu analysieren, wie unsere Seiten benutzt werden. Bitte beachten Sie: Einige Cookies von Drittanbietern (z.B. YouTube) können Ihre Daten auch in Drittländer übermitteln, welche nicht das Schutzniveau bieten, das der DS-GVO entspricht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen unten auf der Seite widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. View more
Cookies settings
Akzeptieren
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: https://industrie-kultur.org und https://industrie-kultur.de

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen. Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert. Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt. Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht. Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Mit wem wir deine Daten teilen

Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten. Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin deine Daten gesendet werden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Save settings
Cookies settings