Heidelberg: Neues zu den Anfängen der Metallurgie
Wann und wo haben Menschen die Metallverarbeitung erfunden? Eine Antwort auf diese lange diskutierte Frage der Technikgeschichte haben jetzt Wissenschaftler
WeiterlesenMagazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte
Wann und wo haben Menschen die Metallverarbeitung erfunden? Eine Antwort auf diese lange diskutierte Frage der Technikgeschichte haben jetzt Wissenschaftler
WeiterlesenDie Ausstellung „Wege zur Metropole Ruhr – Heimat im Wandel“ zeigt nach eigenen Angaben vom 16. September bis 3. Dezember
WeiterlesenAngeregt durch die Jahrestagung der Georg-Agricola-Gesellschaft in Lauf bei Nürnberg im Sommer 2016 ist das Thema der neuen Ausgabe die
WeiterlesenDer zweite Sonntag im September – in diesem Jahr der 10. 9. – ist traditionell der Tag des Offenen Denkmals.
Weiterlesen2017 ist für die Geschichte der Eisenbahn in Schlesien ein bedeutsames Jahr, sind doch gleich mehrere Jubiläen zu feiern: 1842
WeiterlesenDie Website, so teilte das Nationalkomitee am 24. August 2017 der Presse zur Begründung weiter mit, ergreife gegen die Zerstörung
WeiterlesenMit der Schließung der Zeche Prosper-Haniel in Bottrop Ende 2018 wird der Steinkohlenbergbau im Ruhrgebiet endgültig zu Ende gehen. Vor
WeiterlesenAm Freitag, 25. August 2017, wird die urbEXPO 2017 in der Christuskirche (Platz des europäischen Versprechens, 44787 Bochum) eröffnet. Mit
WeiterlesenAls Fördergesellschaft des Westfälischen Wirtschaftsarchivs ist die Gesellschaft für Westfälische Wirtschaftsgeschichte e.V. (GWWG) nach eigenen Angaben nicht nur Wissensspeicher und
WeiterlesenIn Kooperation mit den drei Museen mNACTEC, Colònia Vidal und Stadthistorisches Museum von Barcelona, sowie mit Unterstützung der katalanischen Architekten,
WeiterlesenEntlang der Rheinschiene werden gerade die U-Bahnhöfe der 1970er und 1980er Jahre in ihrer ganz charakteristischen Gestaltung wiederentdeckt. Der VRS
WeiterlesenNach Medienberichten droht dem Rheinischen Mühlen-Dokumentationszentrum in der Gymnicher Mühle das Aus…
WeiterlesenEine Forschungskooperation aus LWL-Archäologie für Westfalen, Deutschem Bergbau-Museum Bochum, Ruhr-Universität Bochum, LWL-Freilichtmuseum Hagen sowie Römisch-Germanischem Zentralmuseum Mainz unter der Leitung
WeiterlesenAls Anfang August Risse in der Duisburger Autobahnbrücke entdeckt wurden und die A40 kurzfristig gesperrt werden musste, klang das für
WeiterlesenAm 20. Oktober 2017 wird im LVR-Industriemuseum in Oberhausen die große Sonderausstellung „Energiewenden – Wendezeiten“ eröffnet. Jeden kann sich schon
Weiterlesen