Industrieroute Leverkusen: Ausstellung
Der Verein Rheinische Industriekultur e.V. und der Opladener Geschichtsverein (OGV) zeigen noch bis Ende Februar 2023 die mit Unterstützung weiterer
WeiterlesenMagazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte
Der Verein Rheinische Industriekultur e.V. und der Opladener Geschichtsverein (OGV) zeigen noch bis Ende Februar 2023 die mit Unterstützung weiterer
WeiterlesenIn einer Welt, in der Informationen und Dienstleistungen in kürzester Zeit über die Datenhighways befördert werden, erscheinen gebaute und geteerte
WeiterlesenAls Anfang August Risse in der Duisburger Autobahnbrücke entdeckt wurden und die A40 kurzfristig gesperrt werden musste, klang das für
WeiterlesenZählungen hatten zuvor ergeben, dass sich seit der Sperrung in Leverkusen der über die Mülheimer Brücke fließende Schwerlastverkehr verdreifacht hat.
Weiterlesen Kaum ein anderes industrielles Massenprodukt hat den Alltag auch der deutschen Bevölkerung in der Nachkriegszeit mehr verändert als das
WeiterlesenIm Jahr 2010 jährt sich die Betriebsaufnahme der Agfa Filmfabrik Wolfen zum 100. Mal. Innerhalb von weniger als 10 Jahren
Weiterlesen Ausführliche Informationen unter www.museumstag.de Das LWL-Industriemuseum bietet Sonderaktionen an zwei Standorten: LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim in Petershagen Das LWL-Industriemuseum Glashütte
WeiterlesenDie Gemeinde Manfort war ein traditionsreicher Standort des im Bergischen Land weit verbreiteten metallverarbeitenden Gewerbes. Hier befand sich unter anderem
WeiterlesenWarum piept es eigentlich, wenn Ihr Einkauf gescannt wird? Welche komplexen Planungen sind mit dem Auftritt von Weltstars verbunden, damit
WeiterlesenHerzstück des neuen Campus werde die 36.000 Quadratmeter große ehemalige Eisenbahnausbesserungshalle. Dort, wo bis zum Jahr 2003 noch Lokomotiven der
WeiterlesenDie Wasserrahmenrichtlinie Der Klimawandel löst Flut- und Hochwasserkatastrophen in Europa aus. Eine integrierte Gewässerschutzpolitik in Europa soll über Staats- und
WeiterlesenPünktlich zum Beginn der Ausflugssaison ist das Jahresprogramm des „Netzwerk Industriekultur Bergisches Land e.V.“ für 2008 erschienen. Mit Unterstützung von
WeiterlesenDie Jugendstil-Festhalle in Landau/Pfalz wurde 1905-1907 nach Plänen des Düsseldorfer Architekten Hermann Goerke errichtet und seit den 1980er Jahren schrittweise
WeiterlesenWie das Unternehmen am 4. Dezember anlässlich eines Zusammentreffens von Firmen- und Stadtspitze nun mitteilte, soll das alte Bayerkreuz über
WeiterlesenAnlässlich des Jubiläums veranstaltet die Bayer-AG am 26. November gemeinsam mit der Gesellschaft für Unternehmensgeschichte eine Tagung im BayKomm, auf
Weiterlesen