Essen: Ausstellung: „Erich Grisar. Ruhrgebietsfotografien 1928-1933“ im Ruhrmuseum
Ab dem 14. März 2016 zeigt das Ruhr Museum bisher größtenteils unveröffentlichte oder längst in Vergessenheit geratene Ruhrgebietsbilder des Dortmunder
WeiterlesenMagazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte
Ab dem 14. März 2016 zeigt das Ruhr Museum bisher größtenteils unveröffentlichte oder längst in Vergessenheit geratene Ruhrgebietsbilder des Dortmunder
WeiterlesenDie in Bochum ansässige Stiftung Bibliothek des Ruhrgebiets hat ihren Namen in Stiftung Geschichte des Ruhrgebiets geändert, wie sie am
WeiterlesenFür begrenzte Zeit kehrt der Gerstensaft, einst nach Kohle und Stahl drittes Hauptprodukt der Stadt, in sein bekanntestes Baudenkmal zurück
WeiterlesenDie Brassertstrasse in der Siedlung am Wadenberg der Zeche Sophia Jakoba wurde im Herbst 2015 vom Eigentümer VivaWest abgebrochen, wie
WeiterlesenPapierherstellung, Elektrizität aus Braunkohle und Kameradschaft – das sind einige der Themen der „Filmgeschichte(n) aus Wirtschaftsarchiven des Ruhrgebiets“, die am
WeiterlesenNach Medienberichten hat RWE im Januar 2015 einen Abrissantrag für das unter Denkmalschutz stehende Koepchenwerk gestellt. Inzwischen hat sich in
WeiterlesenUnter dem Motto „Filmgeschichte(n) aus Wirtschaftsarchiven des Ruhrgebiets“ zeigen nach Angaben der Veranstalter am Sonntag, 15. November 2015, Archive aus
WeiterlesenAnläßlich der nächsten TICCIH-Weltkonferenz in Lille im kommenden September widmet sich die „Industriekultur“ diesem Teil Frankreichs…
WeiterlesenNach Italien entführen uns die diesjährige Sommerausstellung und vor allem auch ihr umfangreiches Rahmenprogramm. In der Toskana gibt es nicht
WeiterlesenDer umfassende Transformationsprozess der Agglomeration Ruhr – die einstmals von der Kohle- und Stahlindustrie geprägt war und sich zu einer
WeiterlesenAuf dem Wiener Kongress, der Europa nach Napoleon neu ordnete, wurde auch die Gründung der preußischen Provinzen im Westen Deutschlands
WeiterlesenSeit Wochen arbeitet die Stadt Köln auf den Abbruch zweier Ihr gehörender, als Industriedenkmale eingetragener Hallen im Stadtteil Kalk hin.
WeiterlesenBei der Extraschicht 2015 feiert ein neuer Spielort in Westfalen Premiere. Wie die Ruhr Tourismus GmbH jetzt bekannt gab, macht
WeiterlesenAb 8. Februar ist im kleinen Schloss der LUDWIGGALERIE die Ausstellung Rudolf Holtappel – Augenzwinkern – Fotografie zu sehen. Mit
WeiterlesenDie Lichtinstallation „Consol Gelb“ ist eine weithin sichtbare Landmarke für Gelsenkirchen. Das im Jahr 2000 installierte Kunstwerk von Günter Dohr
Weiterlesen