Leinfeld-Echterdingen: Themenheft „Bier“ der Geschichtszeitschrift „Damals“
Das jüngste Heft des populären Geschichtsperiodikums ist dem 500jährigen Jubiläum des Reinheitsgebots gewidmet…
WeiterlesenMagazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte
Das jüngste Heft des populären Geschichtsperiodikums ist dem 500jährigen Jubiläum des Reinheitsgebots gewidmet…
WeiterlesenUnter dem Titel „Adler und Kranich. Die Lufthansa und ihre Geschichte 1926-1955“ hat ein RUB-Historiker eine umfassende Unternehmenshistorie veröffentlicht. Über
WeiterlesenZu den deutschen Unternehmen, die ihren Ursprung direkt oder indirekt dem Ersten Weltkrieg verdanken, gehören auch die „Bayrischen Motorenwerke“, kurz
WeiterlesenDas Historische Archiv der Stadt Köln hat die Akten und Fotografien der Häfen und Güterverkehr AG (HGK) und ihrer Vorgängerunternehmen
WeiterlesenFür begrenzte Zeit kehrt der Gerstensaft, einst nach Kohle und Stahl drittes Hauptprodukt der Stadt, in sein bekanntestes Baudenkmal zurück
WeiterlesenMit dem imposanten Bau in einer Länge von 300 m und den 26 Bahnsteigen wurde, so der Promenaden-Betreiber ECE, 1915
WeiterlesenWestfalen wird 200! Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte feiert das Jubiläum mit einer großen Sonderausstellung. Die gibt überraschende Einblicke,
WeiterlesenVor 150 Jahren verbanden sich die Wege von Krupp und Sayn. Nach einem erbitterten Bietergefecht kaufte Alfred Krupp für 500.000
Weiterlesen1840 – vor genau 175 Jahren – wurde die Bahnverbindung zwischen München und Augsburg eröffnet. Mit dieser Strecke wurde nicht
WeiterlesenAb Sonntag, den 18. Mai 2014, ist das „UNESCO BesucherZentrum“ das neue Eingangstor zum Weltkulturerbe Völklinger Hütte, wie dessen Leitung
Weiterlesen„Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist nach eigenen Angaben weltweit das einzige Eisenwerk aus der Blütezeit der Industrialisierung, das vollständig erhalten
WeiterlesenDer Chemiker Dr. Otto Roelen, dessen Arbeitgeber die damalige Ruhrchemie AG war, entdeckte im Jahre 1938 dieses bedeutende Verfahren. Seiner
Weiterlesen"Als die GOETHE 1913 in Dienst gestellt wurde, konnte niemand erahnen, welch aufregende Geschichte dieses einmalige Schaufelradschiff erleben würde. Heute,
WeiterlesenDas LWL-Freilichtmuseum in Hagen startete nach eigenen Angaben rechtzeitig zu den Ostertagen am Karfreitag, 29. März, in die neue Saison.
WeiterlesenZum Jubiläum wird allerorts an ihre bewegte Geschichte, etwa die Zeit als Luftschutzbunker im Zweiten Weltkrieg, vor allem aber auch
Weiterlesen