Mülheim an der Ruhr: Querschnittsausstellung des Pixelprojekt_Ruhrgebiet
Seit 2003 sammelt, ordnet und archiviert Pixelprojekt_Ruhrgebiet ausgewählte Fotografien zu Themen des Ruhrgebiets und macht sie auf einer Internetseite sichtbar.
WeiterlesenMagazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte
Seit 2003 sammelt, ordnet und archiviert Pixelprojekt_Ruhrgebiet ausgewählte Fotografien zu Themen des Ruhrgebiets und macht sie auf einer Internetseite sichtbar.
Weiterlesen Der Bahnhof Welzow entstand im Zusammenhang mit dem Bau der am 1. Juli 1907 eröffneten Zweigbahn Petershain-Hoyerswerda. Sie wurde
WeiterlesenHier werden am Institut für Wissenschafts- und Technikgeschichte (IWTG) – einmalig in Deutschland – Industriearchäologen ausgebildet. Das Institut ist auf
Weiterlesen350 Bergleute verloren bei dem Unglück auf der Zeche Radbod ihr Leben. Es war die bis dahin schwerste Schlagwetterexplosion des
WeiterlesenVor gut 150 Jahren – so schreibt der WDR dazu – befand sich Deutschland in einem tiefgreifenden Wandel, der das
WeiterlesenZiele & Inhalte Die Konferenz präsentiert verschiedene Bergbauregionen und ihre Strategien zur Bewältigung des Strukturwandels. Zentrale Fragen sind, wie man
Weiterlesen„Wir wollen so schnell wie möglich loslegen und auf dem ehemaligen Standort der Kokerei Zollverein das erste Bauprojekt starten. Unser
WeiterlesenDie Luisenhütte ist eines der ältesten bekannten Hüttenwerke Deutschlands, dessen Produktionsanlagen heute noch erhalten sind. Neben dem Hüttengebäude mit Hochofen,
WeiterlesenIn einem Internationalen Architekturwettbewerb hatte sich der Entwurf des Amsterdamer Büros Benthem & Crouwel durchgesetzt. Der Erweiterungsbau soll das Thema
WeiterlesenMit diesen Worten beginnt der Landeskonservator des Rheinlandes, Prof. Dr. Udo Mainzer, sein Vorwort für das soeben erschienene Denkmalinventar zur
WeiterlesenDie bis zum 2. November in der Oberhausener Hansastrasse zu sehende Sonderausstellung präsentiert überwiegend medial verschiedene Wurzeln des Unternehmens, darunter
WeiterlesenMit dem Anliegen, die Museumslandschaft in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken, steht der Internationale Museumstag in Deutschland seit Jahren
WeiterlesenDer Artikel „Tod in der Tiefe: Grubenunglücke auf Concordia“ von Frank Dittmeyer in der Oberhausener Zeitschrift „Schichtwechsel“ informiert nicht nur
WeiterlesenAn der Ruhr rechnete damals niemand mit der Krise: In den zehn "goldenen Jahren" nach der Währungsreform war das Revier
WeiterlesenGleichzeitig wird die Eifel als weitgehend intakter, naturnaher Erholungsraum gesehen mit großem touristischem Potential. Gerade über den Tourismus werden neue
Weiterlesen