Technik in Bewegung – Jahrestagung 2023 der Gesellschaft für Technikgeschichte
Theorien technologischen Wandels gehen in der Regel davon aus, dass Technik sich im Rahmen bestimmter sozialer Settings und Interessen oder
WeiterlesenMagazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte
Theorien technologischen Wandels gehen in der Regel davon aus, dass Technik sich im Rahmen bestimmter sozialer Settings und Interessen oder
WeiterlesenThema des 4. Symposium Ingenieurbaukunst – Design for Construction am 29. November in Köln ist die Frage nach einem möglichst geringen CO2-Fußabdruck
WeiterlesenEnde August feiert die Müngstener Brücke ihren 125. Geburtstag. Der Verein „Welterbe Müngstener Brücke“, dem unter anderem die Oberbürgermeister von
WeiterlesenAls Denkmal des Monats Dezember 2021 hat der Bergische Geschichtsverein Abt. Wuppertal nach eigenen Angaben den ehemaligen Bahnhof Cronenberg an der
WeiterlesenAuf dem Gelände der ehemaligen Elberfelder Reiterhalle sollte 1953 ein neues Parkhaus entstehen (Kasinostraße 28). Auftraggeber war das Unternehmen Auto
WeiterlesenDer Traditionszug der Wuppertaler Schwebebahn erhält neue Räder. Nach Medienberichten müssen die insgesamt acht Elemente ausgetauscht werden. Einschließlich zweier Reserveräder
WeiterlesenDie heute weltweit bekannteste Persönlichkeit der bergischen Geschichte ist sicherlich der meist im Zusammenhang mit Karl Marx genannte Friedrich Engels.
WeiterlesenSeit 2009 hat die RWTH Aachen University mit dem Lehr- und Forschungsgebiet Denkmalpflege / Historische Bauforschung und dem dort seit
WeiterlesenH.-J. de Bruyn-Oboter auf der Industriekultur-Tagung in Wuppertal im November 2014: Bahnhof Döppersberg Das „Bergische Städtedreieck“ umfasst nicht nur eine
Weiterlesen„Das gesamte Bahnhofsareal im Zentrum von Wuppertal-Elberfeld, der Döppersberg, wird zur Zeit umgestaltet. Zentraler und bedeutendster Teil eines Ensembles von
WeiterlesenDer Regionalverband Ruhr und die Bochumer Veranstaltungs-GmbH laden wieder gemeinsam zu einem großen Familienfest rund um Rad und Radfahren in
WeiterlesenDas schon mehrfach im Haus der Architektur Köln vorgestellte Projekt einer Via Industrialis für Köln hat in den vergangenen Monaten
WeiterlesenIm festlichen Rahmen des barocken Kaisersaals im Kloster Brauweiler verlieh Bauminister Groschek den Rheinisch-Westfälischen Staatspreis für Denkmalpflege und zeichnete weitere
WeiterlesenSeit dem 19. Dezember 2014 heißt es offiziell „Freie Fahrt“ auf der Radroute Nordbahntrasse, die durch das Bergische Land führt.
WeiterlesenIm Rahmen der Tagung „Industriekultur – Düsseldorf und das Bergische Land (wir berichteten) wurde mit großer Mehrheit eine Resolution zum
Weiterlesen