Köln: Ausstellungshalle auf Clouth-Gelände eröffnet – Round Table über Zukunft des Atelierstandortes
Programm am 1. Oktober: Thema: Halle Zehn_Cap Cologne e.V. – ein Beispiel für urbanen Strukturwandel und kulturelle Perspektive in
WeiterlesenMagazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte
Programm am 1. Oktober: Thema: Halle Zehn_Cap Cologne e.V. – ein Beispiel für urbanen Strukturwandel und kulturelle Perspektive in
WeiterlesenProgrammübersicht: 27. April: 09:30 Eröffnung und Einführung, Fritz Schramma | 10:00 Entwicklungsspielräume für den Deutzer Hafen aus wasserwirtschaftlicher
WeiterlesenSeit über zwei Jahrzehnten markiert der im niederrheinischen Rheinberg geborene Baumgärtel als "Bananensprayer" ausgewählte "Kunstorte" durch farbige Bananen. Was als
WeiterlesenIn der neuen Ausstellung "Zeit ist Geld. Industrielle Arbeitszeit und Zeiterfassung" auf der Zeche Zollern in Dortmund lädt der Landschaftsverband
WeiterlesenDas Radbod-Denkmal in Bockum-Hövel "Glück auf" heißt auch "Komm gut zurück nach oben!" Dieses Glück war nicht allen Bergleuten beschieden.
WeiterlesenDas Kolloquium fand im Rahmen der Einrichtung eines Nationalen Zentrums für Industriekultur am Standort der Hochöfen von Belval statt und
WeiterlesenSeit mehr als 20 Jahren werden in der Bundesrepublik sehr große Industriedenkmale erhalten, wie Schachtanlagen, Kokereien und Hochofenwerke. Ohne Zweifel
WeiterlesenDie historischen Fabrikgebäude erfuhren in den beiden letzten Jahrzehnten eine vielfältige Zwischennutzung. Nach einem Besitzerwechsel und den zunächst angedachten, dann
WeiterlesenFast 90 Jahre lang versah die Anlage ihren Dienst in ursprünglicher Anordnung und Technik. Stillgelegt wurde sie erst im Jahr
WeiterlesenDer Artikel „Tod in der Tiefe: Grubenunglücke auf Concordia“ von Frank Dittmeyer in der Oberhausener Zeitschrift „Schichtwechsel“ informiert nicht nur
WeiterlesenDer VDI-Arbeitskreis Bautechnik (Ltr.: Dipl.-Ing. Martin Krone) und der Lehrstuhl für Bautechnikgeschichte und Tragwerkserhaltung der BTU Cottbus (Ltr.: Prof. Dr.-Ing.
WeiterlesenDie Ausstellung im Museum der Arbeit nimmt das 85-jähige Bestehen der SAGA zum Anlass für einen Rück- und Ausblick. Anhand
WeiterlesenZiel der Tagung waren der Austausch aktueller industriehistorischer Forschungsergebnisse sowie ihre Verknüpfung mit industriearchäologischen, lokalgeschichtlichen und museal-denkmalpflegerischen Ansätzen. In der
Weiterlesen