Bonn: Wasserwerk Plittersdorf wird neue SolarWorld-Zentrale
SolarWorld ist nach eigenen Angaben einer der drei größten Solarkonzerne der Welt. Frank Asbeck hat in Bonn und Umgebung bereits
WeiterlesenMagazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte
SolarWorld ist nach eigenen Angaben einer der drei größten Solarkonzerne der Welt. Frank Asbeck hat in Bonn und Umgebung bereits
WeiterlesenDie Speicherstadt in Münsters Norden hat eine bewegte Geschichte erlebt: 1938/39 als Heeresverpflegungshauptamt von der Wehrmacht erbaut, wurde sie von
WeiterlesenIn der neuen Ausstellung "Zeit ist Geld. Industrielle Arbeitszeit und Zeiterfassung" auf der Zeche Zollern in Dortmund lädt der Landschaftsverband
WeiterlesenAbteilungsdirektor Christian Salomon, gebürtiger Siegener, überreichte am Freitag, 5. Dezember, einen Förderbescheid über 713.000 Euro an die Verantwortlichen der Interessengemeinschaft
WeiterlesenDie Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin besteht seit 1. Januar 2001 und umfasst fünf Standorte, die über das Stadtgebiet Berlins verteilt
WeiterlesenDabei befördert sie bis heute nicht nur Touristen und Ausflügler – insgesamt sieben Millionen im Jahr; auf dem Weg zum
WeiterlesenHerzstück des neuen Campus werde die 36.000 Quadratmeter große ehemalige Eisenbahnausbesserungshalle. Dort, wo bis zum Jahr 2003 noch Lokomotiven der
WeiterlesenDer Kopfbahnhof soll in einen unterirdischen Durchgangsbahnhof umgewandelt werden, mit Anschluss an eine neue ICE-Strecke nach Ulm. Allerdings fordere der
Weiterlesen500 Jahre Steinkohlenbergbau im Stadtgebiet dokumentiert nach Angaben des Verlages der „Bergbauhistorischen Atlas für die Stadt Essen“ mit Texten, Bildern
WeiterlesenZwei Konversionsprojekte, bei denen industrielle Bausubstanz erhalten und umgenutzt werden soll, beziehen sich auf den Hauptarm des Flusses, der weiter
WeiterlesenDas noch erhaltene Hauptgebäude der Fabrik mit seinem markanten Wasserturm wurde 1910 als früher Stahlbetonskelettbau nach Plänen des bedeutenden Industrieplaners
Weiterlesen"Die Ankerpunkte und Standorte des ERIH e. V. begeistern jedes Jahr Millionen von Menschen, dieses Netzwerk ist bereits jetzt ein
WeiterlesenDas Radbod-Denkmal in Bockum-Hövel "Glück auf" heißt auch "Komm gut zurück nach oben!" Dieses Glück war nicht allen Bergleuten beschieden.
WeiterlesenNach Medienberichten begann Anfang November nach Abschluß der Sanierungsarbeiten die erneute Flutung des Staussees. Der Wasserstand war vorübergehend auf 20
Weiterlesen