Essen: Industriekultur Ausgabe 2/2019 „Verkehrsweg Rhein“ erschienen
Zum ersten Mal widmet die Zeitschrift Industriekultur ihren Themenschwerpunkt einem Fluss – und hat sich dazu keinen Geringeren als Europas „Schicksalsstrom“ ausgesucht. Eine Herausforderung, wie sich bald auch bei der Themenauswahl der Einzelbeiträge zeigte. Deshalb der Zusatz „Verkehrsweg“ – hier geht es zunächst insbesondere um den Schiffsverkehr und die Häfen. Vier Länder berührt bzw. durchquert der Fluss – aus drei davon konnten Beiträge gewonnen werden. Weitere Rhein-Hefte in den hoffentlich kommenden Jahren könnten sich dem Wasser- und Brückenbau sowie der Industrie beiderseits des Stromes widmen. Und dann wären da noch Donau, Elbe, Weser, Wolga…
Natürlich ist auch dieses Heft neben den Schwerpunktbeiträgen prall gefüllt mit Terminen, Berichten, Neuerscheinungen, Kurznachrichten aus aller Welt. Wir wünschen viel Vergnügen beim Lesen und freuen uns über Rückmeldungen jeder Art – konstruktive Kritik, aber besonders gerne Hinweise und Neuigkeiten, die alle Freunde der Industriekultur interessieren könnten.
Inhalt: Ausgabe 2 | 2019 (Verkehrsweg Rhein)
Schwerpunktthema
Verkehrsweg Rhein – Stichworte zu einer langen Geschichte, S. 2-3
von: Alexander Kierdorf
Frachtschifffahrt auf dem Rhein, S. 4-5
von: Eckhard Schinkel
Seit 1815 sorgt eine Zentralkommission für die freie Rheinschifffahrt, S. 6-7
von: Barbara Ritter
Flößerei auf dem Rhein, S. 8-9
von: Elmar Scheuren
Vom Raddampfer zum Motorschiff – zur Geschichte der „Köln-Düsseldorfer“, S. 10-11
von: Markus Krause
Der Hafen Duisburg, S. 12-13
von: Bernhard Weber
Die Schweizer Rheinhäfen und ihre Verladeanlagen, S. 14-15
von: Hans-Peter Bärtschi
Hafen-Drehbrücken im Rheinland, S. 16-17
von: Alexander Kierdorf, Rasmus Radach
Arbeit unter Wasser – der Taucherschacht „Kaiman“, S. 18-19
von: Eckhard Schinkel
Aufzug und Fähre für die Eisenbahn: die Ruhrort-Homberger Trajektanstalt, S. 20-21
von: Alexander Kierdorf
Mit Dampf- statt Muskelkraft – der „Stadsgraanzuiger 19“ in Rotterdam, S. 22-23
von: Jan Briek