Bendorf-Sayn: Ausstellung und künstlerische Inszenierung „KRUPP und SAYN“ noch bis zum 4. Oktober 2015
Vor 150 Jahren verbanden sich die Wege von Krupp und Sayn. Nach einem erbitterten Bietergefecht kaufte Alfred Krupp für 500.000
WeiterlesenMagazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte
Vor 150 Jahren verbanden sich die Wege von Krupp und Sayn. Nach einem erbitterten Bietergefecht kaufte Alfred Krupp für 500.000
WeiterlesenAnlass des interdisziplinären Symposiums ist der 200. Jahrestag der Abschlussakte des Wiener Kongresses 1815. Im Artikel 109 wurde die Schifffahrt
WeiterlesenIn einer neuen Dokumentation zeigt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) nach eigenen Angaben die wechselvolle Geschichte vom Steinkohlenbergbau als Schlüsselindustrie der
WeiterlesenAber glücklicherweise nicht gleichzeitig! Vielmehr ist es in diesen Sommerferien chafft: der achtmillionste Besucher mitsamt Großeltern nach dessen Angaben zu
WeiterlesenSeit dem 13. Juni 2015 ist der Standort Chemnitz des Sächsische Industriemuseums wieder geöffnet und bereichert das industriekulturelle Angebot dieser
WeiterlesenIm Rahmen der neuen Sonderausstellung „Simson Schwalbe & Co.“, die seit 1. März nach eigenen Angaben im Auto & Technik
WeiterlesenIn einem eigenen Anbau, dem „Schwarzen Diamanten“, zeigt das Museum auf 861 qm immer wieder wechselnde Sonderausstellungen. Der Erweiterungsbau erhielt
WeiterlesenSeit Wochen arbeitet die Stadt Köln auf den Abbruch zweier Ihr gehörender, als Industriedenkmale eingetragener Hallen im Stadtteil Kalk hin.
WeiterlesenIn Hannover ist man seit über 120 Jahren „unter Strom“ mobil: 1893 fuhr die erste motorisierte Straßenbahn nach Herrenhausen. Einige
WeiterlesenIm Oktober 2013 widmeten sich internationale Experten im Rahmen der Tagung „Industrial and Mining Landscapes within World Heritage Context“, organisiert
WeiterlesenDie politische Karikatur, von der hervorragende Exemplare in der Ausstellung zu sehen sind, lief vor 1914 zu beißender, hellsichtiger Hochform
WeiterlesenVon Oktober bis Februar läuft eine die sechsteilige Vortragsreihe „Die Kulturlandschaft Deilbachtal“ im Kupferhammer in Kupferdreh. Sie findet, so die
WeiterlesenAnlässlich der Wiedereinrichtung der ständigen Abteilung „Die New-York Hamburger Gummi-Waaren Compagnie“ im Museum der Arbeit finden am Samstag, 25. und
WeiterlesenIn diesem Jahr finden die Industriewelten in Kooperation mit dem „Tag des offenen Denkmals” statt und bilden gleichzeitig den Auftakt
WeiterlesenUnter dem Titel „Stahl und Moral“ verbindet der Standort Hattingen des LWL-Industriemuseums derzeit in einer Sonderausstellung die beiden „runden“ Jahrestage:
Weiterlesen