Hamburg: „Peking“ kehrt über den Atlantik zurück
Derzeit bereitet die Stiftung Hamburg Maritim die Überfahrt der PEKING von New York nach Deutschland vor. Wie die Stiftung weiter
WeiterlesenMagazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte
Derzeit bereitet die Stiftung Hamburg Maritim die Überfahrt der PEKING von New York nach Deutschland vor. Wie die Stiftung weiter
WeiterlesenDer im Jahre 2011 von der Bundesregierung erklärte Ausstieg aus der Kernenergie wird bis 2022 die Stilllegung auch der letzten
WeiterlesenDie Sonderausstellung „Schlesische Bahnwelten: 175 Jahre Modernität und Mobilität“ erzählt nach Angaben des Museums die spannende und facettenreiche Geschichte der
WeiterlesenDas weibliche Bein mit hauchzartem Strumpf gilt bis heute als Inbegriff des sinnlich Begehrenswerten. Die Ausstellung „Deutsche Strumpfdynastien – Maschen,
WeiterlesenAm 21. Mai ist es wieder soweit: Überall in der Welt wird der „Internationale Museumstag“ begangen. Auch in Deutschland mit
WeiterlesenE.O. Hoppé: The Sydney Harbour Bridge Under Construction, Sydney from North Sydney, Australia, 1930 © 2017 Curatorial Assistance, Inc. /
WeiterlesenKaum ein zweites Massenprodukt strahlt eine Faszination aus wie das Automobil, über kaum ein anderes wird zugleich so gestritten. Werbe-
WeiterlesenIn Zusammenarbeit mit den Hochschulen Trier und Wismar, dem Arbeitskreis Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V., der Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern und
WeiterlesenMit seiner stattlichen Höhe von 40 Metern prägt der hölzerne Löschturm die Silhouette der Kokerei Hansa. Wie der Industriedenkmalstiftung nun
WeiterlesenDie Bauten von Ludwig Mies van der Rohe für die Vereinigten Seidenwebereien (Verseidag) in Krefeld werden seit einigen Jahren schrittweise
WeiterlesenDer Zwischenstaatliche Ausschuss zum Immateriellen Kulturerbe hat am 30. November 2016 in Addis Abeba die Idee und Praxis der Genossenschaft
WeiterlesenIm Rahmen eines zweitägigen, international besetzten Symposiums wurde nach Angaben der Veranstalter die inhaltliche Ausrichtung und strategische Fragen mit ausgewiesenen
WeiterlesenDreißig Jahre arbeitete Jürgen Post im Steinkohlenbergbau, zwanzig davon als Steiger unter Tage. Als „mein Pütt“, wie er sagt, das
WeiterlesenSie gehört zu den Inkunabeln der Moderne: Die Textilfabrik „Rote Fahne“ (bzw. „Rotes Banner“, Krasnoje Snamja) des Architekten Erich Mendelsohn,
WeiterlesenBis heute ist der Rhein die wohl bedeutendste wirtschaftliche Lebensader Westeuropas. Die Schweiz, das französische Elsass, Deutschland und die Niederlande
Weiterlesen