Hattingen/Düsseldorf: Neues zum Thema „Rüstungsindustrie im Rheinland“
Unter dem Titel „Stahl und Moral“ verbindet der Standort Hattingen des LWL-Industriemuseums derzeit in einer Sonderausstellung die beiden „runden“ Jahrestage:
WeiterlesenMagazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte
Unter dem Titel „Stahl und Moral“ verbindet der Standort Hattingen des LWL-Industriemuseums derzeit in einer Sonderausstellung die beiden „runden“ Jahrestage:
WeiterlesenAls „Prometheus-Projekt“ gehört dieser deutsch-türkische Wissens- und Kulturtransfer zu den großen Modernisierungsbewegungen der Zeit zwischen den Weltkriegen. Seine Parallelen findet
Weiterlesen Kern des Voigtsberger-Urteils: „Nach der notwendigen Sanierung wäre der Tausendfüßler kein Denkmal mehr. Daher bestehen nach Abwägung aller Aspekte
Weiterlesen„Als zuständiger Minister für den Denkmalschutz, aber auch als Wirtschafts-, Bau- und Verkehrsminister sehe ich mich in der Verantwortung, eine
WeiterlesenLängst ist der Ruhm Aachens als Industriestadt verblasst. Als reges Zentrum einer schon in der frühen Neuzeit im Verlagssystem prosperierenden
Weiterlesen Seit zwei Jahrhunderten sind Eisen und Stahl unverzichtbare Werkstoffe im alltäglichen Leben. Deutschland liegt bei der Hüttentechnologie an der
Weiterlesen Essen: Urbanität gestalten. Stadtbaukultur in Essen und im Ruhrgebiet 1900 bis 2010 Museum Folkwang, Essen, 16. Oktober 2010 –
WeiterlesenDie Eisenbahnverbindung zwischen Köln und Siegen entlang der Sieg gehört zu den interessantesten und wichtigsten Bahnstrecken im Rheinland, verband sie
WeiterlesenDort gründen Otto und Frieda Frenzel die „Erste Lothringische Essig- und Senffabrik“. Abnehmer des Frenzel-Senfs waren das Militär, Werkskantinen und
WeiterlesenNach anfänglichen Regengüssen kam die neunte Auflage der ExtraSchicht nach Ende der Regenschauer gegen 21.30 Uhr richtig in Fahrt: An
WeiterlesenDüsseldorf war nicht nur der Schreibtisch des Ruhrgebiets, sondern wie Köln ein bedeutender Standort für Stahl- und Maschinenbau. Dies ist
WeiterlesenBereits im Juni war in Düsseldorf die „Modernisierungsoffensive“ für mehr als hundert kleine und mittlere Bahnhöfe vorgestellt worden. Innerhalb von
WeiterlesenVom Benrather Wasserwerk aus werden die westlichen Wuppertaler Stadtteile mit Trinkwasser versorgt. Bis zu 3000 Kubikmeter Rohwasser pro Stunde kann
WeiterlesenIn Berlin – der „Gaslicht-Hauptstadt“ Deutschlands mit einem Bestand von 44.000 Exemplaren – hat nun die Initiative ProGaslicht begonnen, eine
WeiterlesenErinnert sei an die Möhring-Halle auf dem Gelände der Deutz AG an der Deutz-Mülheimer-Straße, eine Halle, in der die damalige
Weiterlesen