Speyer: Sonderausstellung „100 Jahre BMW“ im Technikmuseum
Dieses Jahr feiert die Marke BMW ihren 100. Geburtstag. Anlässlich dieses Jubiläums zeigt das TECHNIK MUSEUM SPEYER nach eigenen Angaben
WeiterlesenMagazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte
Dieses Jahr feiert die Marke BMW ihren 100. Geburtstag. Anlässlich dieses Jubiläums zeigt das TECHNIK MUSEUM SPEYER nach eigenen Angaben
WeiterlesenDurch brusthohes Wasser in über 80 Metern Tiefe unter der Erde in völliger Finsternis waten und nicht wissen, was hinter
WeiterlesenAb dem 24. September 2016 zeigt das Museum für Kunst und Technik des19. Jahrhunderts nach eigenen Angaben die Ausstellung „TECHNISCHE
WeiterlesenElektrozentrale und Kraftwerk der Glashütte Gerresheim Unter dem Namen „Glasmacherviertel“ sollen hier zahlreiche neue Wohnblöcke entstehen; Bauträger ist die Augsburger
WeiterlesenDie traditionsreiche Messe Photokina beschert der Kunst- und Medienmetropole am Rhein jedes Jahr im Herbst zahlreiche Photokunstausstellungen. Eine der auch
WeiterlesenAm 16. September 2016 wird die Bleilochtalsperre als erstes Thüringer Bauwerk in die Reihe der Historischen Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst aufgenommen.
WeiterlesenDer Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat die Sanierung des historischen Gebläsehauses seines Industriemuseums Henrichshütte Hattingen abgeschlossen. Am Dienstag (13.9.) eröffnet der
WeiterlesenSie gehört zu den Inkunabeln der Moderne: Die Textilfabrik „Rote Fahne“ (bzw. „Rotes Banner“, Krasnoje Snamja) des Architekten Erich Mendelsohn,
WeiterlesenDer Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) will nach eigenen Angaben sein Industriemuseum Textilwerk Bocholt (Kreis Borken) im Rahmen des Regionale 2016-Projektes „Kulturquatier
WeiterlesenAm 23./24. September werden in der „Essigfabrik“ am Deutzer Hafen die fünf städtebaulichen Entwürfe für die Umnutzung des Hafens vorgestellt.
WeiterlesenAuch die Industriekultur wäre ohne die Anstösse und Aktivitäten der Bevölkerung nicht vorstellbar. Der gesetzlich geregelte Denkmalschutz macht nur Sinn,
WeiterlesenBis heute ist der Rhein die wohl bedeutendste wirtschaftliche Lebensader Westeuropas. Die Schweiz, das französische Elsass, Deutschland und die Niederlande
WeiterlesenPünktlich zur Wiedereröffnung der legendären Maschinenhalle der Zeche Zollern in Dortmund (wir berichteten) bringt die industriekultur-Zeitschrift der beiden Landschaftsverbände in
WeiterlesenLWL-Direktor Matthias Löb und LWL-Museumsdirektor Dirk Zache (Foto: LWL) In ihrer Geschichte hat die Maschinenhalle der Zeche Zollern in Dortmund Maßstäbe
WeiterlesenNach dem Rheinauhafen soll nun der zweite innerstädtische Hafen auf der gegenüberliegenden Rheinseite entwickelt werden. Markantestes Gebäude ist der nach
Weiterlesen