Brüssel/Lüttich: Hochofen 6 in Seraing gesprengt
Nach Berichten aus der Wallonie ist der traditionsreiche Hüttenstandort Seraing um ein zentrales Denkmal ärmer: Le haut-fourneau 6 à Seraing
WeiterlesenMagazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte
Nach Berichten aus der Wallonie ist der traditionsreiche Hüttenstandort Seraing um ein zentrales Denkmal ärmer: Le haut-fourneau 6 à Seraing
WeiterlesenGedreht wurde bei Prag sowie in einem Kölner Industriegebiet. „Der Historische Zweiteiler „Gotthard“ führt“, so die Sendeanstalt weiter, „in das
WeiterlesenDas erst vor vier Jahren eröffnete Videokunstzentrum im Nordsternturm in Gelsenkirchen wird nach Angaben des Nachrichtenservice „Westfalen heute“ am 18.
WeiterlesenDie Herbstausgabe der „Industriekultur“ widmet sich mit Ihrem Schwerpunkt einem der Mutterländer der Industriearchäologie: Schweden. Auf bewährte Weise stellen einheimische
WeiterlesenDie „Werkstatt der Erinnerung“, 1989/90 gegründet, ist, so berichtet die Zeitschrift „damals“, das Oral-History-Archiv der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
WeiterlesenWie das Ruhrgebiet, so sind zahlreiche europäische (und außereuropäische) Industrieregionen in den letzten Jahrzehnten von einem tiefgreifenden Strukturwandel betroffen worden.
WeiterlesenDie städtisch-staatlich finanzierte Einrichtung für „Erinnerung und Zukunft“ hat im neu eröffneten Geschichtszentrum, einem aufwändig sanierten alten Straßenbahn- und Busdepot
WeiterlesenDer Zwischenstaatliche Ausschuss zum Immateriellen Kulturerbe hat am 30. November 2016 in Addis Abeba die Idee und Praxis der Genossenschaft
WeiterlesenDie Stiftung Geschichte des Ruhrgebiets gibt die vierbändige Geschichte des deutschen Bergbaus von seinen Anfängen bis zur Gegenwart heraus. Sie
WeiterlesenDer in einen städtebaulichen und einen architektonischen Teil gegliederte Wettbewerb befasst sich 2016/17 unter anderem mit dem historischen Garbe&Lahmeyer-Areal in
WeiterlesenDrei Tage lag findet im Haus der Geschichte des Ruhrgebiets in der Clemensstrasse (vielen auch bekannt als „Bibliothek des Ruhrgebiets“)
WeiterlesenWie die Deutsche Stiftung Denkmalschutz mitteilt, kann der traditionsreiche Salondampfer „Alexandra“ ab dem Frühjahr 2017 wieder verkehren. Ein neuer Dampfkessel
WeiterlesenEigentlich gab es sie schon immer – die „Genossenschaft“. Als grundsätzliche Organisationsform auch im industriellen Zeitalter wurde sie im 19.
WeiterlesenFür das Leipziger Stadtarchiv wird nach Medienberichten bis 2018 der Kopfbau des ehemaligen Sowjetischen Pavillons mit seiner markanten, vergoldeten und
WeiterlesenDas Heinz-Nixdorf MuseumsForum (HNF) in Paderborn ist nach eigenen Agaben in London mit dem Tony Sale Award 2016 ausgezeichnet worden.
Weiterlesen