Düsseldorf/Essen/Dortmund: Tagungsband „Industriekultur 2020“ erschienen
Er ist 392 Seiten stark und zwei Kilogramm schwer: der Tagungsband „Industriekultur 2020“. Das gewichtige Buch steht damit auch für
WeiterlesenMagazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte
Er ist 392 Seiten stark und zwei Kilogramm schwer: der Tagungsband „Industriekultur 2020“. Das gewichtige Buch steht damit auch für
WeiterlesenIm Rahmen der Tagung „Industriekultur – Düsseldorf und das Bergische Land (wir berichteten) wurde mit großer Mehrheit eine Resolution zum
Weiterlesen„Die Industriedenkmalstiftung leistet hervorragende Arbeit und einen wesentlichen Beitrag zur städtebaulichen Denkmalpflege und Stadtteilarbeit vor Ort“. Mit diesen Worten lobten
WeiterlesenAus Berlin erreicht uns die Einladung zu zwei Veranstaltungen zur Rettung der Kant-Garage in Berlin-Charlottenburg: Einem Podiumsgespräch am 1.12.2014 und
WeiterlesenXVIth INTERNATIONAL TICCIH CONGRESS 2015 Lille, 6. -11. September 2015 Industrial Heritage in the Twenty-First Century, New Challenges Schwerpunkt der
WeiterlesenIn seiner Reihe „Jeden Dienstag 19 Uhr – eine Stunde Baukultur“ bietet das Haus der Architektur am Kölner Neumarkt zwei
WeiterlesenDas ZOLLVEREIN® Magazin hat Zuwachs bekommen: Die Stiftung Zollverein und die RAG Montan Immobilien GmbH präsentieren nach eigenen Angaben in
WeiterlesenDer Salon du Chocolat ist nach Angaben der Veranstalter das weltweit grösste Event, das ausschliesslich dem Thema Schokolade gewidmet ist.
WeiterlesenWeitere Information unter: www.rettetsalzmann.wordpress.com Zum Aufruf:
WeiterlesenAm 27. und 28. Novermber findet im Historischen Zentrum in Wuppertal die Tagung „Industriekultur – Düsseldorf und das Bergische Land
WeiterlesenAls Bergbaustadt ist Mülheim kaum mehr jemand geläufig. In der Reihe zur Mülheimer Geschichte 2014 lädt das Stadtarchiv Mülheim an
WeiterlesenDer Regionalverband Ruhr (RVR) hat nach eigenen Angaben im Gebäude der Lohn- und Lichthalle der Zeche Ewald in Herten die
WeiterlesenSeit fast 150 Jahren wird in unmittelbarer Nachbarschaft der Stadt Welzow Braunkohle abgebaut. Eine lange Zeit, die ihre Spuren hinterlassen
WeiterlesenDie Stiftung Bibliothek des Ruhrgebiets lädt zur Ausstellungseröffnung „Coal not dole“ (Kohle statt Stütze) des diesjährigen Ruhrpreisträgers und Fotografie-Professors Michael
WeiterlesenUnter dem Titel „Wege nach Aachen“ findet derzeit ein länderübergreifendes Kunstprojekt in der „Euregio“ statt. Landschaft und Industrie – sowohl
Weiterlesen