Berlin: Tagungen zur Industriekultur im April
Bewegung konservieren Am 19. und 20. April findet an der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin die VDR-Tagung "Bewegung
WeiterlesenMagazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte
Bewegung konservieren Am 19. und 20. April findet an der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin die VDR-Tagung "Bewegung
Weiterlesen Das erste Ziel des interdisziplinären Forschungsprojekts der TU München mit Wissenschaftern der Universität Innsbruck und der ETH Zürich sei,
Weiterlesen Ab 1855 entstand mit der Industriefotografie ein neues Genre, dem sich viele bedeutende europäische Fotografen im Auftrag von Eisenbahngesellschaften,
WeiterlesenDer Auftrag zum Bau der Brücke über den schluchtartigen "Teufelsgraben" ging an die Baufirma Dyckerhoff und Widmann aus Biebrich bei
WeiterlesenParallel dazu haben Studenten der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen hinter den Kulissen Ideenskizzen für das Areal entworfen. Zwei Ergebnisse
WeiterlesenIhren 100. Geburtstag hätten 2009 gleich zwei Ingenieure gefeiert, deren Namen eng mit den Kölner Brücken verbunden sind: Fritz Leonhard
Weiterlesen21. März Der 75. Jahrestag der Inbetriebnahme des Schiffshebewerkes Niederfinow wird unter anderem mit einer Festschrift gefeiert. Nach den winterlichen
WeiterlesenDie bis zum 2. November in der Oberhausener Hansastrasse zu sehende Sonderausstellung präsentiert überwiegend medial verschiedene Wurzeln des Unternehmens, darunter
WeiterlesenFast 90 Jahre lang versah die Anlage ihren Dienst in ursprünglicher Anordnung und Technik. Stillgelegt wurde sie erst im Jahr
WeiterlesenDazu führt das europaweit größte Kulturnetzwerk noch bis Ende April eine Online-Umfrage durch. Das Ausfüllen des Fragebogens, der in Zusammenarbeit
WeiterlesenDarüber hinaus lassen sich viele Institutionen nicht nehmen, lokale Besonderheiten oder aktuelle Themen aufzugreifen; dabei spielt häufig auch die Industriegeschichte
WeiterlesenNachdem der Gerling-Konzern 2006 vom französischen Unternehmen Talanx übernommen worden war, konnte der Kölner Firmensitz aufgegeben werden. Die zentral gelegenen
WeiterlesenDer Werkbund polemisierte vor allem gegen die historisierende Stilarchitektur, die ohne Rücksicht auf konstruktive Vorgaben nur Kulissen schuf. An deren
WeiterlesenDer Deutsche Werkbund, 1907 in München gegründet, nimmt das Jubiläumsjahr 2007 zum Anlass, mit vielen Aktionen in die Öffentlichkeit zu
WeiterlesenZiel der Tagung waren der Austausch aktueller industriehistorischer Forschungsergebnisse sowie ihre Verknüpfung mit industriearchäologischen, lokalgeschichtlichen und museal-denkmalpflegerischen Ansätzen. In der
Weiterlesen