Siegen: 150 Jahre Eisenbahnverbindung mit Rhein und Ruhr – und ihre ungewisse Zukunft
Der Bau der Ruhr-Sieg-Eisenbahnlinie vor 150 Jahren stellte, so die Organisatoren der Website, eine prägende Zäsur für die Region
WeiterlesenMagazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte
Der Bau der Ruhr-Sieg-Eisenbahnlinie vor 150 Jahren stellte, so die Organisatoren der Website, eine prägende Zäsur für die Region
Weiterlesen Sie soll an die Geschichte der Nebenbahnen im Sauerland erinnern. Zahlreiche Exponate, Bilder, Filme, Dokumente und andere Zeitzeugnisse werden
WeiterlesenVor 170 Jahren begannen Eisenbahnen, im Zeitalter der Industrialisierung den Alltag der Mobilität zu prägen. Seitdem erfolgte eine permanente Weiterentwicklung
WeiterlesenDas 1868 fertiggestellte Bahnhofsgebäude wurde 1945 schwer beschädigt Seit Jahrzehnten befand es sich in einem sehr maroden Zustand. Bei der
WeiterlesenDie weltbekannte Nürnberger Spezialitätenindustrie offeriert zu diesem Anlass Sondereditionen, die sich kein echter Eisenbahnfreund entgehen lassen kann, die sich aber
WeiterlesenDer Aufruf Die Straßenbrücke zwischen Markersdorf und Taura (Gemeinde Claußnitz nördlich von Chemnitz) über die Chemnitztalbahn ist akut vom Abriss
WeiterlesenVon den rechtsrheinischen Bauten des westdeutschen Eisenbahnzentrums Köln blieb nach dem Bau der Hohenzollernbrücke und des heutigen Deutzer Bahnhofs (Fertigstellung
WeiterlesenVeränderungen durch neue Einflüsse von außen prägen die Entwicklung unserer Kultur, das lässt sich auch an historischen Bauwerken erkennen. Wanderhandwerker
WeiterlesenDie Endeckung von Quarzsandvorkommen bei Buschbell zwischen Frechen und Königsdorf führte 1884 auf Initiative der Firma Krupp zur Eröffnung einer
WeiterlesenEisenbahnbrücken als wesentlicher Bestandteil der Infrastruktur und des Kulturgutes prägen Städte und Landschaften. Deutsche Baumeister und Ingenieure haben auf diesem
WeiterlesenDie Alte Dreherei ist Teil eines bereits 1874 von der Rheinischen Eisenbahn errichteten Ausbesserungswerks. Die Umnutzung wird maßgeblich initiiert vom
WeiterlesenVor gut 150 Jahren – so schreibt der WDR dazu – befand sich Deutschland in einem tiefgreifenden Wandel, der das
WeiterlesenIm Mittelpunkt des vom Tourismusverband Wittenberg initiierten Tages steht die Einweihung der „Regionalen ERIH-Route Sachsen-Anhalt". Sie ist Teil der European
WeiterlesenWeil die Spürhunde der Sicherheitsbegleiter des Präsidenten bei der Kameratasche eines Pressefotografen – wohl irrtümlich – auf Sprengstoff anschlugen, musste
WeiterlesenMit diesen Worten beginnt der Landeskonservator des Rheinlandes, Prof. Dr. Udo Mainzer, sein Vorwort für das soeben erschienene Denkmalinventar zur
Weiterlesen