Vorträge & Tagungen

Eslohe/Sauerland: Ausstellung „Abreise 1911 – Eine Zeitreise mit der Eisenbahn im Sauerland“

­ Sie soll an die Geschichte der Nebenbahnen im Sauerland erinnern. Zahlreiche Exponate, Bilder, Filme, Dokumente und andere Zeitzeugnisse werden die lebendige Vergangenheit dieser früheren Bahnstrecken mitten im Sauerland wach halten. Die Ausstellung wird in den im Jahr 2006 neu eröffneten Hallen der Dauerausstellung und im Eberhard- Koenig- Saal über dem Foyer des Museums installiert. Die Bahnhistorie und andere geschichtliche Ereignisse auf den gesamten ehemaligen Nebenbahnstrecken von Finnentrop über Eslohe bis Wennemen und von Fredeburg bis Wenholthausen stehen dabei im Vordergrund. Aber auch die beginnende Schließung der Nebenstrecken in den 1960er Jahren bis zur heutigen Nutzung als Bahntrassenradwege finden Beachtung. Die Ausstellung wird durch besondere Aktionstage am Museum in Eslohe und auf den ehemaligen Bahntrassen flankiert, die heute als Rad- und Wanderwege eine neue Bestimmung gefunden haben. Publikation Begleitend zur Ausstellung wird das Maschinen- und Heimatmuseum Eslohe im Dezember 2010 eine Dokumentation unter gleichem Titel herausgeben. In diesem Begleitbuch wird die Historie der Eisenbahn im allgemeinen und der Jubiläumsstrecken im Sauerland im besonderen facettenreich in Wort und Bild behandelt. Das Buch soll in erster Linie in der heimischen Bevölkerung auch über das Sauerland hinaus das Geschichtsbewusstsein und das Interesse an den Verkehrsverhältnissen und den Lebensumständen früherer Zeiten wach halten. Aber auch für Eisenbahnfans und -nostalgiker ist es eine lesenswerte Publikation. Den Besuchern der Ausstellung wird die Möglichkeit geboten, ihre Eindrücke durch die Lektüre zu vertiefen. Maschinen- und Heimatmuseum Eslohe ABFAHRT 1911 – Eine Zeitreise mit der Eisenbahn im Sauerland 100 Jahre Eröffnung der Strecken Finnentrop – Eslohe – Wennemen und Fredeburg – Wenholthausen 216 Seiten; 14,90 EUR Das Buch ist erhältlich im Maschinen- und Heimatmuseum Eslohe zu den Öffnungszeiten und kann hier im Internetshop bestellt werden. Weitere Verkaufsstellen in Eslohe: Schuhhaus Keite, Hauptstraße 66 Schwanen- Apotheke, Hauptstraße 61 Verkehrsbüro Eslohe, Kupferstraße 30 und bei Touristikbüros in benachbarten Städten und Gemeinden. Autoren: Diverse, Redaktion: Franz- Josef Keite (216 Seiten; fester farbiger Einband; 14,90 ¤) Lieferbar ab 20. Dezember 2010 Die ehemaligen Nebenbahnstrecken im Sauerland von Finnentrop nach Wennemen und die Querverbindung von Altenhundem nach Wennemen schlossen die Lücken zwischen der Ruhr-Sieg-Strecke und der Oberen Ruhrtalbahn. Im vorliegenden Begleitbuch zu dieser Ausstellung wird die Historie der Eisenbahn im Allgemeinen und der Jubiläumsstrecken im Sauerland im Besonderen in Wort und Bild behandelt. Auch die weitere Entwicklung der ehemaligen Bahntrassen, die heute in weiten Teilen als Radwege ausgebaut sind, ist im Buch aufgezeigt. Verschiedene Autoren beschreiben facettenreich die einzelnen Phasen von der Planung bis zur Stilllegung: Die Fiktion und die Realität der Eisenbahnstrecken, ihre Planung und der Bau, Fakten und Geschichten zum Bahnbetrieb sowie die stufenweise Aufgabe der Strecke. Auch das, was aus der Bahntrasse geworden und von der Eisenbahn geblieben ist, bleibt nicht unerwähnt. Das Buch soll in erster Linie in der heimischen Bevölkerung aber auch über das Sauerland hinaus das Geschichtsbewusstsein und das Interesse an den Verkehrsverhältnissen und den Lebensumständen vergangener Tage wach halten. Auch für Eisenbahnfreunde und -nostalgiker sei es eine lesenswerte Publikation.

Eslohe_Plakat.jpg

Ein Cookie ist eine Textinformation, die im Browser auf dem Endgerät des Betrachters jeweils zu einer besuchten Website gespeichert werden kann. Sie helfen uns und Dritten dabei, den Internetauftritt komfortabel bereitzustellen und zu analysieren, wie unsere Seiten benutzt werden. Bitte beachten Sie: Einige Cookies von Drittanbietern (z.B. YouTube) können Ihre Daten auch in Drittländer übermitteln, welche nicht das Schutzniveau bieten, das der DS-GVO entspricht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen unten auf der Seite widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. View more
Cookies settings
Akzeptieren
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: https://industrie-kultur.org und https://industrie-kultur.de

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen. Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert. Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt. Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht. Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Mit wem wir deine Daten teilen

Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten. Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin deine Daten gesendet werden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Save settings
Cookies settings