Bochum: Tagung „Der Steinkohlenbergbau in Boom und Krise nach 1945“ am Deutschen Bergbau-Museum
Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum lädt ein zur Tagung „Der Steinkohlenbergbau in Boom und Krise nach 1945 – Das Ruhrgebiet als
WeiterlesenMagazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte
Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum lädt ein zur Tagung „Der Steinkohlenbergbau in Boom und Krise nach 1945 – Das Ruhrgebiet als
WeiterlesenUm den Austausch der jungen Mitglieder und anderer Interessierter zu stärken, hat die Deutsche Wasserhistorische Gesellschaft (DwhG) ein Nachwuchsseminar ins
WeiterlesenIm Oktober 2013 widmeten sich internationale Experten im Rahmen der Tagung „Industrial and Mining Landscapes within World Heritage Context“, organisiert
WeiterlesenIn Kooperation der deutschen Sektionen von TICCIH und ICOMOS findet diese Tagung bei der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur in Dortmund
WeiterlesenAus Berlin erreicht uns die Einladung zu zwei Veranstaltungen zur Rettung der Kant-Garage in Berlin-Charlottenburg: Einem Podiumsgespräch am 1.12.2014 und
WeiterlesenSchon mehr als 50.000 Menschen besuchten die gemeinsame Sonderausstellung des Ruhr Museums und LVR-Industriemuseums in der spektakulären Mischanlage der Kokerei
WeiterlesenAm 2. August 1839 wurde das erste Teilstück der Eisenbahnstrecke Köln-Antwerpen der Rheinischen Eisenbahngesellschaft eröffnet. Am ersten Endpunkt entstand der
WeiterlesenUnter dem Titel „Altes Konstruktionswissen, alte Konstruktionen: Rekonstruieren der Prozesse – Entsorgen der Produkte?“ veranstalten die im vergangenen Jahr gegründete
WeiterlesenDie Geschichte der Völklinger Hütte ist mit einer Familie verbunden: den Röchlings. Über Jahrzehnte prägten Vertreter dieser Familie die Geschicke
WeiterlesenDas Fahrrad ist gegenwärtig das Fortbewegungsmittel der Stunde. Vor dem Hintergrund eines wachsenden Bewusstseins für Gesundheit, Nachhaltigkeit und Umweltschutz sowie
WeiterlesenAm 15. Mai 1914 wurde in Köln die Werkbund-Ausstellung eröffnet. Der 1907 gegründete Deutsche Werkbund, die Fachhochschule Köln und das
WeiterlesenDas Raumflugplanetarium „Juri Gagarin“ in Cottbus ist, so die Veranstalter, ein bedeutendes Beispiel moderner Architektur der DDR. Seit seiner Inbetriebnahme
WeiterlesenZum 1. Werkstattgespräch Industriekultur am Freitag, 28. März 2014 (10 – 16 Uhr) im SHHB-Seminarraum Molfsee lädt Jack Reese von
Weiterlesen„Die Vision 2020 formuliert Leitlinien einer umfassenden Qualifizierung und Modernisierung der sechs Schauplätze im Rheinland. Sie setzt auf Synergien in
WeiterlesenDie „Spätschicht“ gibt mit Führungen und offenen Toren Einblicke in die laufende Produktion von Chemnitzer Unternehmen, während in deren Räumlichkeiten
Weiterlesen