Radevormwald: Dampfmaschine der Fabrik Wülfing in Dahlerau wird 125 Jahre alt
Sie gilt unter Kennern als besonderer industriekultureller „Schatz“: Die Kraftanlage der Wülfingschen Fabrik in Dahlhausen im Wuppertal. Regelmässig wird sie
WeiterlesenMagazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte
Sie gilt unter Kennern als besonderer industriekultureller „Schatz“: Die Kraftanlage der Wülfingschen Fabrik in Dahlhausen im Wuppertal. Regelmässig wird sie
WeiterlesenDie Neuaufstellung des Deutsches Bergbaumuseums unter seinem neuen Direktor Stefan Brüggerhoff beginnt mit dem Ausräumen von über 350.000 Ausstellungsstücken. Wie
WeiterlesenDie umwelt- und kulturpädagogische Arbeit der Stiftung Industriedenkmalpflege mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen geniesst nicht nur nach eigener Aussage ein
WeiterlesenWenige Wochen vor der diesjährigen Jahrestagung in Hamburg (wir berichteten) erhält die Georg-Agricola-Gesellschaft im Internet ein neues Erscheinungsbild. Wie Geschäftsführer
WeiterlesenZiel ist es auch in diesem 4. Jahr, die traditionsreiche Messestadt von ihrer besonderen Seite zu zeigen. Dafür haben die
WeiterlesenDas UNESCO-Welterbekomitee hat nach eigenen Angaben auf seiner 40. Sitzung in Istanbul zwölf weitere Stätten in die Liste des Welterbes
WeiterlesenDas Technische Museum Wien mit Österreichischer Mediathek veranstaltet am 15. und 16. September 2016 im Technischen Museum Wien eine umfangreiche
WeiterlesenDer Regionalverband Ruhr (RVR) und das Land NRW wollen den Trägerschaftsvertrag für die Route der Industriekultur fortsetzen und sich stärker
WeiterlesenAm 31. März 2016 wurde in Köln das Ende einer Ära eingeläutet: Das Kölner Schokoladen-Unternehmen Stollwerck schloss in Porz seine
Weiterlesen217 Projekte in NRW erhalten in diesem Jahr Mittel aus dem Städtebauförderprogramm, darunter laut Angaben des NRW-Städtebauministeriums 66 im Ruhrgebiet…
WeiterlesenSeit einigen Jahrzehnten hat die Industriekultur in Deutschland Konjunktur – allerdings mit großen Unterschieden in den zeitlichen Entwicklungen, den Motiven,
WeiterlesenDas Forum Geschichtskultur an Ruhr und Emscher e. V. lädt am 25. November 2016 zu einem weiteren Geschichtskonvent. In diesem
WeiterlesenIm romantischen Landschaftspark vergangener Jahrhunderte gehörte sie zum unverzichtbaren Inventar: die Ruine. Manche Gartenkünstler bezogen vorhandene Baurelikte in ihre Kreationen
WeiterlesenJährlich stellt der BHU, die Dachorganisation der traditionsreichen Denkmal- und Heimatschutzvereine auf Landesebene, einen Aspekt der Denkmallandschaft einem ausführlichen Faltblatt
Weiterlesen