Aktionen & Feste

Dortmund: Kleine Forscher auf großer Expedition: Naturführung auf der Kokerei Hansa

Familienfuehrung Kokerei Hansa_Foto_Jardner

Die umwelt- und kulturpädagogische Arbeit der Stiftung Industriedenkmalpflege mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen geniesst nicht nur nach eigener Aussage ein hohes Ansehen. Sie dient der regionalen Bildungsarbeit im traditionell vernachlässigten Emscherraum und richtet sich an Einzelne wie an ganze Gruppen wie Schulklassen. Die Kokerei Hansa mit ihren Industriebrachen und Spontanvegetationen bietet dafür einen idealen Aktionsraum…

Beispielhaft dafür ist auch die Sommeraktion 2016 der Stiftung:

„Wasser spielt auf der Kokerei Hansa eine große Rolle. Vor einer Koksofenbatterie liegt ein offenes Wasserbecken wie ein rechteckiger Teich. Hier wachsen Gräser, in einem anderen Becken leben mittlerweile Fische. Bei einer Naturführung können am Freitag (5.8.) Kinder alles entdecken und erforschen, was sich in und über dem Wasser auf demGelände des Industriedenkmals so tut. Wasser zieht nicht nur Kinder magisch an. Wasser ist ein vielfältiger Lebensraum – so auch auf der stillgelegten Kokerei Hansa. Wo einst schwer gearbeitet wurde, summt, brummt, krabbelt und flattert es heute. Auf dem alten Gelände hat sich Industrienatur angesiedelt. Eine Vielfalt an Pflanzen, auch aus fremden Ländern, ist entstanden. Und die Pflanzen wiederum ziehen große und kleine Lebewesen an: Libellen, Schmetterlinge, Bienen, Käfer, Molche, Frösche und Fische sind auf Hansa zuhause. Nur wer genau hinschaut und die Ohren öffnet, kann die bunte Welt der Pflanzen und Tiere bestaunen. Mit Kescher und Becherlupe begeben sich die kleinen Naturforscher auf große Expedition in die wilde Industrienatur. Die vielen Fragen, die sich zwangsläufig auf einer solchen Naturführung aufdrängen, beantwortet eine sachkundige Biologin.

 

Kinderführung „Hansa in und über dem Wasser“

Freitag (5.8.) um 11 Uhr

Geeignet für Kinder zwischen 5 und 12 Jahren

Dauer: ca. 2 Stunden

Preis: 5 Euro pro Person inkl. Eintritt

Um Anmeldung unter Telefon 0231 – 93 11 22 33 wird gebeten.

Festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung werden empfohlen.

Treffpunkt: Infopunkt der Kokerei Hansa, Emscherallee 11, 44369 Dortmund-

Huckarde

Die weiteren Termine im Überblick:

12.08. Weltnatur auf Hansa – Einwanderer aus aller Welt

19.08. Koks, Kräuter und Krabbeltiere

Uhrzeit: jeweils 11 Uhr

Preis: 5 Euro pro Person (inkl. Eintritt)

Dauer: ca. 2 Stunden

Um Anmeldung unter Telefon 0231 / 93 11 22 33 wird

gebeten.

Festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung werden empfohlen.

 

Adresse:

Kokerei Hansa, Emscherallee 11, 44369 Dortmund-Huckarde.

Weitere Informationen unter Telefon 0231/ 93 11 22-33

auf der website

 

 

Ein Cookie ist eine Textinformation, die im Browser auf dem Endgerät des Betrachters jeweils zu einer besuchten Website gespeichert werden kann. Sie helfen uns und Dritten dabei, den Internetauftritt komfortabel bereitzustellen und zu analysieren, wie unsere Seiten benutzt werden. Bitte beachten Sie: Einige Cookies von Drittanbietern (z.B. YouTube) können Ihre Daten auch in Drittländer übermitteln, welche nicht das Schutzniveau bieten, das der DS-GVO entspricht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen unten auf der Seite widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. View more
Cookies settings
Akzeptieren
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: https://industrie-kultur.org und https://industrie-kultur.de

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen. Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert. Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt. Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht. Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Mit wem wir deine Daten teilen

Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten. Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin deine Daten gesendet werden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Save settings
Cookies settings