Bochum: Zwei neue Fotoausstellungen im Deutschen Bergbau-Museum
In einem eigenen Anbau, dem „Schwarzen Diamanten“, zeigt das Museum auf 861 qm immer wieder wechselnde Sonderausstellungen. Der Erweiterungsbau erhielt
WeiterlesenMagazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte
In einem eigenen Anbau, dem „Schwarzen Diamanten“, zeigt das Museum auf 861 qm immer wieder wechselnde Sonderausstellungen. Der Erweiterungsbau erhielt
WeiterlesenThe final conference of the EU-Project “Work with Sounds” brings together sound projects from museums, archives, universities and media to
WeiterlesenDas schon mehrfach im Haus der Architektur Köln vorgestellte Projekt einer Via Industrialis für Köln hat in den vergangenen Monaten
WeiterlesenDer Fonds Belval schreibt einen Fotowettbewerb aus; Abgabefrist ist der 22. Mai 2015. Die Aufnahmen werden beim jährlichen Hochofenfest am
WeiterlesenDie Industriekultur vor allem in Mitteldeutschland ist Zeuge des damals gigantischen Wirtschaftsmotors. Die „Mitteldeutsche Gesellschaft für Industriekultur“ koordiniert den 8.
WeiterlesenNicht lange nach Bayer feiert auch ein Chemieriese am Mittelrhein sein 150jähriges Bestehen. Mehr zur Firmenhistorie hier; eine Übersicht über
WeiterlesenSeit langem bemühten sich Freunde der Industrie- und Technikgeschichte um den Erhalt der historischen Drehbrücke im Hafen von Dieppe. Nun
WeiterlesenAuf dem Wiener Kongress, der Europa nach Napoleon neu ordnete, wurde auch die Gründung der preußischen Provinzen im Westen Deutschlands
WeiterlesenEiner der wichtigsten Branchen der Weltwirtschaft, vor allem aber auch Deutschlands ist das erste Heft der „Industriekultur“ im Jahr 2015
Weiterlesen„Urban Gardening“ heißt ein aktueller Trend in Großstädten. An allen möglichen und unmöglichen Orten wird gemeinschaftlich gebuddelt, gepflanzt und geerntet.
WeiterlesenSeit Wochen arbeitet die Stadt Köln auf den Abbruch zweier Ihr gehörender, als Industriedenkmale eingetragener Hallen im Stadtteil Kalk hin.
WeiterlesenDie Restaurierung ist für die städtische Denkmalpflege einer der Gründe, das imposante Gebäude das „Haus der Schifffahrt“ an der Mallinckrodtstraße
WeiterlesenSeit Jahren sammelt die „Rheinische Industriekultur“ auf ihrer Website Informationen über die Industriedenkmale im Rheinland. Für Köln sind daraus jetzt
WeiterlesenBei der Extraschicht 2015 feiert ein neuer Spielort in Westfalen Premiere. Wie die Ruhr Tourismus GmbH jetzt bekannt gab, macht
WeiterlesenUnter dem Titel „Alltag und Veränderung – Praktiken des Bauens und Konstruierens“ wird in Innsbruck die Zweite Jahrestagung der Gesellschaft
Weiterlesen