Köln/Saarbrücken: Dreiteiler „Die Stählerne Zeit“ kommt Anfang Mai ins Fernsehen
Vor gut 150 Jahren – so schreibt der WDR dazu – befand sich Deutschland in einem tiefgreifenden Wandel, der das
WeiterlesenMagazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte
Vor gut 150 Jahren – so schreibt der WDR dazu – befand sich Deutschland in einem tiefgreifenden Wandel, der das
WeiterlesenDer Mainhafen Hanau ist nach eigenen Angaben einer der umschlagsgrößten Häfen am Main, Main-Donau-Kanal und Donau. Mit jährlich bis zu
WeiterlesenZiele & Inhalte Die Konferenz präsentiert verschiedene Bergbauregionen und ihre Strategien zur Bewältigung des Strukturwandels. Zentrale Fragen sind, wie man
WeiterlesenDer "Eiermann-Bau" in Apolda teilt das Schicksal vieler historischer Industriebauten: Er steht leer. Als Ensemble von besonderer architekturgeschichtlicher Bedeutung wurden
Weiterlesen"Die Konzeption des LWL-Freilichtmuseum Hagen ist einmalig in Europa: Es ist das einzige Freilichtmuseum, das sich ausschließlich der Geschichte von
WeiterlesenNach Medienberichten will der Investor entgegen früherer Pläne die stattliche, in ihrer Bausubstanz gut erhaltene Villa zugunsten einer Tiefgarage und
WeiterlesenProgramm: 13.00-13.15 Uhr Begrüßung 13.15-13.45 Uhr Industrialisierung in der Ukraine (Ulrike Stellmacher, Stahlinstitut VDEh, Düsseldorf) 13.45-14.15 Uhr August Thyssen und
WeiterlesenProgrammübersicht: 27. April: 09:30 Eröffnung und Einführung, Fritz Schramma | 10:00 Entwicklungsspielräume für den Deutzer Hafen aus wasserwirtschaftlicher
WeiterlesenJede Sammlungsabteilung des Ruhr Museums hatte eine Gabe für die Grundsteinkapsel beigesteuert: Die Geologie stiftete ein ca. 300 Millionen Jahre
WeiterlesenIm Mittelpunkt des vom Tourismusverband Wittenberg initiierten Tages steht die Einweihung der „Regionalen ERIH-Route Sachsen-Anhalt". Sie ist Teil der European
WeiterlesenL’exposition présente différents biens culturels inscrits sur la Liste du patrimoine mondial de l’UNESCO, de Stonehenge à l’Arc géodésique de
WeiterlesenDie sieben Gewächshäuser, die durch Architekt Balat in Zusammenarbeit mit seinem Lehrling Victor Horta entworfen wurden, zählen zu den bemerkenswertesten
WeiterlesenSeit über zwei Jahrzehnten markiert der im niederrheinischen Rheinberg geborene Baumgärtel als "Bananensprayer" ausgewählte "Kunstorte" durch farbige Bananen. Was als
WeiterlesenAs Benjamin writes us, although „this year the Research Centre for Industrial Heritage is going through a somewhat complicated transformation“,
Weiterlesen"Probleme bei der Erhaltung von Elastomer-Objekten in Kulturgut-Sammlungen", so der Workshop-Untertitel, stehen im Mittelpunkt eines Workshops, der am 26. 6.
Weiterlesen