Köln: Deutzer Hafen: Umnutzung oder Neubau? Nächster Schritt des Planungsverfahrens
Am 23./24. September werden in der „Essigfabrik“ am Deutzer Hafen die fünf städtebaulichen Entwürfe für die Umnutzung des Hafens vorgestellt.
WeiterlesenMagazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte
Am 23./24. September werden in der „Essigfabrik“ am Deutzer Hafen die fünf städtebaulichen Entwürfe für die Umnutzung des Hafens vorgestellt.
WeiterlesenNach dem Rheinauhafen soll nun der zweite innerstädtische Hafen auf der gegenüberliegenden Rheinseite entwickelt werden. Markantestes Gebäude ist der nach
WeiterlesenDie Umnutzung des rechtsrheinschen Deutzer Hafens zum innerstädtischen Wohn- und Arbeitsquartier analog zum linksrehinischen Rheinauhafen ist seit Jahren in Planung
WeiterlesenAm 31. März 2016 wurde in Köln das Ende einer Ära eingeläutet: Das Kölner Schokoladen-Unternehmen Stollwerck schloss in Porz seine
WeiterlesenIm romantischen Landschaftspark vergangener Jahrhunderte gehörte sie zum unverzichtbaren Inventar: die Ruine. Manche Gartenkünstler bezogen vorhandene Baurelikte in ihre Kreationen
WeiterlesenDie Elektromobilität steht verstärkt im Fokus von Diskussionen. Seit über hundert Jahren gibt es Versuche, den Elektromotor als Antrieb zu
WeiterlesenDas Historische Archiv der Stadt Köln hat die Akten und Fotografien der Häfen und Güterverkehr AG (HGK) und ihrer Vorgängerunternehmen
WeiterlesenNach jahrelangem Tauziehen war ein Grossteil des von der Stadt Köln erworbenen Fabrikareals in Köln-Nippes abgebrochen worden (wir berichteten). Die
WeiterlesenLangsam wird das im vergangenen Jahr im Internet präsentierte Netzwerk der Kölner industriekulturellen Stätten auch im Stadtbild sichtbar. Zwei weitere
WeiterlesenDie Brassertstrasse in der Siedlung am Wadenberg der Zeche Sophia Jakoba wurde im Herbst 2015 vom Eigentümer VivaWest abgebrochen, wie
WeiterlesenAm Dienstag, den 9. 6. 2015 um 19:00 Uhr findet im Haus der Architektur Köln (Josef-Haubrich-Hof am Neumarkt) die Veranstaltung
WeiterlesenDas schon mehrfach im Haus der Architektur Köln vorgestellte Projekt einer Via Industrialis für Köln hat in den vergangenen Monaten
WeiterlesenAuf dem Wiener Kongress, der Europa nach Napoleon neu ordnete, wurde auch die Gründung der preußischen Provinzen im Westen Deutschlands
WeiterlesenSeit Wochen arbeitet die Stadt Köln auf den Abbruch zweier Ihr gehörender, als Industriedenkmale eingetragener Hallen im Stadtteil Kalk hin.
WeiterlesenSeit Jahren sammelt die „Rheinische Industriekultur“ auf ihrer Website Informationen über die Industriedenkmale im Rheinland. Für Köln sind daraus jetzt
Weiterlesen