Kassel: Aufruf für einen behutsamen Umbau des Salzmann-Gebäudes
Weitere Information unter: www.rettetsalzmann.wordpress.com Zum Aufruf:
WeiterlesenMagazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte
Weitere Information unter: www.rettetsalzmann.wordpress.com Zum Aufruf:
WeiterlesenAm 27. und 28. Novermber findet im Historischen Zentrum in Wuppertal die Tagung „Industriekultur – Düsseldorf und das Bergische Land
WeiterlesenAls Bergbaustadt ist Mülheim kaum mehr jemand geläufig. In der Reihe zur Mülheimer Geschichte 2014 lädt das Stadtarchiv Mülheim an
WeiterlesenDer Regionalverband Ruhr (RVR) hat nach eigenen Angaben im Gebäude der Lohn- und Lichthalle der Zeche Ewald in Herten die
WeiterlesenSeit fast 150 Jahren wird in unmittelbarer Nachbarschaft der Stadt Welzow Braunkohle abgebaut. Eine lange Zeit, die ihre Spuren hinterlassen
WeiterlesenDie Stiftung Bibliothek des Ruhrgebiets lädt zur Ausstellungseröffnung „Coal not dole“ (Kohle statt Stütze) des diesjährigen Ruhrpreisträgers und Fotografie-Professors Michael
WeiterlesenUnter dem Titel „Wege nach Aachen“ findet derzeit ein länderübergreifendes Kunstprojekt in der „Euregio“ statt. Landschaft und Industrie – sowohl
WeiterlesenIm Rahmen des Städtebauförderprogramms 2014 investiert das Land NRW rund 145 Millionen Euro für Projekte in Westfalen. Mit dem Geld
WeiterlesenEine gute Viertelmillion investierte laut Medienberichten die Stadt Köln, um die 1908 eingeweihte Drehbrücke über die Einfahrt zum rechtsrheinischen Deutzer
Weiterlesen„Mühlen und Wasserkraft im Wandel der Zeit“ lautet der Titel eines Symposiums, zu dem das LVR-Freilichtmuseum Lindlar und der LVR-Fachbereich
WeiterlesenDie politische Karikatur, von der hervorragende Exemplare in der Ausstellung zu sehen sind, lief vor 1914 zu beißender, hellsichtiger Hochform
WeiterlesenVon Oktober bis Februar läuft eine die sechsteilige Vortragsreihe „Die Kulturlandschaft Deilbachtal“ im Kupferhammer in Kupferdreh. Sie findet, so die
Weiterlesen„Industrie ist nicht alles, aber ohne Industrie ist vieles nichts“ – unter diesem Motto findet 2014 die LANGE NACHT DER
WeiterlesenSchon mehr als 50.000 Menschen besuchten die gemeinsame Sonderausstellung des Ruhr Museums und LVR-Industriemuseums in der spektakulären Mischanlage der Kokerei
WeiterlesenNach Mitteilung von TICCIH International ist am 9. Oktober 2014 Professor Louis Bergeron verstorben, der von 1990 bis 2000 Präsident
Weiterlesen