Hattingen: „Zeitreisen.Ruhr“ im LWL-Industriemuseum Henrichshütte
Das Projekt "Zeitreise Ruhr" will dazu beitragen, die Industriegeschichte der Region einem breiten Publikum erfahrbar zu machen. Der Schwerpunkt liegt
WeiterlesenMagazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte
Das Projekt "Zeitreise Ruhr" will dazu beitragen, die Industriegeschichte der Region einem breiten Publikum erfahrbar zu machen. Der Schwerpunkt liegt
WeiterlesenIG pro Steg-Vorstandsmitglied Beretta scheibt dazu: Sehr geehrte Damen und Herren, Energiedienst hat auf Mittwoch, den 3. November 2010 den
WeiterlesenDie ab 1973 „Recreation American Photographs“ betitelte Serie steht in der besten Tradition der amerikanischen„Street Photography“ und schildert Alltagssituationen, unspektakuläre
WeiterlesenZechen, Kokereien, Hütten und Kraftwerke – genau wie das Ruhrgebiet war Oberschlesien Jahrzehnte durch die Bauten der Montanindustrie geprägt. Bis
WeiterlesenDer Leuchttum "Roter Sand" wurde 1880 – 1885 erbaut. Er liegt im offenen Meer an der deutschen Nordseeküste, 48 km
Weiterlesen Seit zwei Jahrhunderten sind Eisen und Stahl unverzichtbare Werkstoffe im alltäglichen Leben. Deutschland liegt bei der Hüttentechnologie an der
Weiterlesen Frankfurt/Main: Second Transnational Rhine Conference: “The Coal-based Rhine Economy. Development of an Industrial Region from Basel to Rotterdam, 1850-1950”
WeiterlesenDie Sonderausstellung des in Wien lebenden Künstlers ist die bereits vierte Fotografie-Präsentation im Kunstschacht Zollverein im Kulturhauptstadtjahr 2010. Besucher können
Weiterlesen Essen: Urbanität gestalten. Stadtbaukultur in Essen und im Ruhrgebiet 1900 bis 2010 Museum Folkwang, Essen, 16. Oktober 2010 –
WeiterlesenInsbesondere wurde über die Möglichkeit diskutiert, die „Ikone“ Weltkulturerbe Zeche Zollverein in Essen um „Stätten der Industriekultur im Ruhrgebiet“ zu
WeiterlesenDie Nacht der Unternehmensarchitektur bilde eine Präsentations- und Kommunikationsplattform in besonderer Form, um neueste Trends und Entwicklungen in der Kultur-
WeiterlesenJahrhundertelang lag Köln im Zentrum wichtiger Verkehrsstränge, war einer der bedeutendsten Plätze für den Austausch von Waren zwischen Süd und
Weiterlesen1. Die historischen Bauten von Vögele (siehe industrie-kultur-Meldung, die Red.) bleiben erhalten, das Verfahren ruht, die neuen Eigentümer, die TRIWO
Weiterlesen