Ludwigshafen/Rhein: Programm 150 Jahre BASF im Jahr 2015
Nicht lange nach Bayer feiert auch ein Chemieriese am Mittelrhein sein 150jähriges Bestehen. Mehr zur Firmenhistorie hier; eine Übersicht über
WeiterlesenMagazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte
Nicht lange nach Bayer feiert auch ein Chemieriese am Mittelrhein sein 150jähriges Bestehen. Mehr zur Firmenhistorie hier; eine Übersicht über
WeiterlesenAuf dem Wiener Kongress, der Europa nach Napoleon neu ordnete, wurde auch die Gründung der preußischen Provinzen im Westen Deutschlands
WeiterlesenAm 28. Januar 1865 explodierte um kurz nach 13 Uhr ein Dampfkessel in der Mannheimer Aktienbrauerei. Ein Toter und vier
WeiterlesenDie politische Karikatur, von der hervorragende Exemplare in der Ausstellung zu sehen sind, lief vor 1914 zu beißender, hellsichtiger Hochform
WeiterlesenNeben das (zeitlich befristete) Patentrecht trat 1894 das Markenrecht. Heute sind allein in Deutschland fast 800.000 Marken eingetragen bzw. geschützt.
WeiterlesenIm Limburgischen Bergbaumuseum Beringen steht das Jahr 2014 im Zeichen des ersten Vierteljahrhunderts nach der Schließung. Am 29. Oktober findet
WeiterlesenAm 2. August 1839 wurde das erste Teilstück der Eisenbahnstrecke Köln-Antwerpen der Rheinischen Eisenbahngesellschaft eröffnet. Am ersten Endpunkt entstand der
WeiterlesenSeit 1926 fördert das ursprünglich 1906 als Steinkohlezeche gegründete Bergwerk Borth ausschließlich Steinsalz; seit 1964 gehört zum heutigen esco-Salzwerk Borth
WeiterlesenUnter dem Titel „Stahl und Moral“ verbindet der Standort Hattingen des LWL-Industriemuseums derzeit in einer Sonderausstellung die beiden „runden“ Jahrestage:
WeiterlesenDie Glashütte hat Industriegeschichte geschrieben, das Leben in Gerresheim geprägt und die Stadtentwicklung Düsseldorfs mitgestaltet. Die vielfältigen Entwicklungen, aber auch
WeiterlesenMit dem „KanalLeben“ finden die Feierlichkeiten zum diesjährigen 100. Geburtstag des Rhein-Herne-Kanals am Samstag, 30. August, ihren Höhepunkt. Vereine, Museen,
WeiterlesenMitte August 1914 wurde nach einem Jahrzehnt Bauzeit der Panama-Kanal eröffnet. Vorausgegangen waren unzählige Pläne und einige Fehlschläge bei dem
WeiterlesenDas Stadtmuseum Simeonstift nimmt den 50. Jahrestag der Eröffnung der Mosel als Grossschifffahrtsstrafle zum Anlass, der bewegten Geschichte dieses Flusses
WeiterlesenVor genau 100 Jahren, am 27. Juli 1914, wurde das damalige Kaiser-Wilhelm-, heute Max-Planck-Institut für Kohlenforschung auf dem Kahlenberg in
WeiterlesenWenn das Land Nordrhein-Westfalen seinen Geburtstag feiert, wird daraus ein Schaufenster von Kultur und Politik. Die Wahl fiel in diesem
Weiterlesen