Lindlar: 20 Jahre Freilichtmuseum / neue Baugruppe eröffnet
Zum 20. Geburtstag des LVR-Freilichtmuseums Lindlar öffnete am 20. und 21. Mai (Pfingsten) die neue Baugruppe „Am Mühlenberg“. Bei reduziertem
WeiterlesenMagazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte
Zum 20. Geburtstag des LVR-Freilichtmuseums Lindlar öffnete am 20. und 21. Mai (Pfingsten) die neue Baugruppe „Am Mühlenberg“. Bei reduziertem
WeiterlesenAm Pfingstmontag, dem 21. Mai 2018, veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung (DGM) e.V. zusammen mit ihren Landes-
WeiterlesenAm 15. Juni 2018 veranstaltet das Montanhistorische Dokumentationszentrum (montan.dok) von 09.00 bis 17.00 Uhr nach eigenen Angaben in den Räumen
WeiterlesenDer seit vielen Jahren etablierte, in zahlreichen Ländern begangene Museumstag lädt bei freiem Eintritt zu besonderen Aktivitäten und Attraktionen ein.
WeiterlesenDer von langer Hand geplante Umbau des LVR-Industriemuseums Zinkfabrik Altenberg in Oberhausen steht bevor. Und damit nun die Schließung der
WeiterlesenDie Steinkohle wird am 22. April in Witten zum Gestein des Jahres 2018 getauft – dazu laden nach eigenen Angaben
Weiterlesen2018 lädt der Kultursommer zu zahlreichen Veranstaltungen rund um das Motto „Industrie-Kultur“ im Jahr des 200. Geburtstages von Friedrich Wilhelm
Weiterlesen„Schwarzes Gold“ ist ein außergewöhnliches Panini-Album zum Ende des deutschen Steinkohlenbergbaus. 300.000 Exemplare des Albums wurden nach Angaben der Initiatoren
WeiterlesenUm das reiche industriekulturelle Erbe Thüringens und seine gegenwärtige Bedeutung als Industriestandort mit ausgeprägtem Unternehmer- und Innovationsgeist zu vermitteln, hat
WeiterlesenWir befinden uns auf der Zielgeraden: noch 16 Tage werden Beiträge für den mit 50.000 Euro dotierten 7. Geschichtswettbewerb des
WeiterlesenIn Dortmund und Essen werden in nächsten Wochen historische Filme aus dem Ruhrgebiet gezeigt…
WeiterlesenAnlässlich des 25-jährigen Bestehens des historischen Netzwerkes Forum Geschichtskultur an Ruhr und Emscher e.V. beschäftigt sich der diesjährige Geschichtskonvent nach
Weiterlesen200 Jahre ist es her, dass Karl Drais das Rad erfunden hat. ZDF-Moderatorin Barbara Hahlweg schwingt sich auf ihren Drahtesel
WeiterlesenDer zweite Sonntag im September – in diesem Jahr der 10. 9. – ist traditionell der Tag des Offenen Denkmals.
WeiterlesenEine Forschungskooperation aus LWL-Archäologie für Westfalen, Deutschem Bergbau-Museum Bochum, Ruhr-Universität Bochum, LWL-Freilichtmuseum Hagen sowie Römisch-Germanischem Zentralmuseum Mainz unter der Leitung
Weiterlesen