Aktionen & FesteJubiläen & Auszeichnungen

Lindlar: 20 Jahre Freilichtmuseum / neue Baugruppe eröffnet


Zum 20. Geburtstag des LVR-Freilichtmuseums Lindlar öffnete am 20. und 21. Mai (Pfingsten) die neue Baugruppe „Am Mühlenberg“. Bei reduziertem Eintritt gab es zahlreiche Handwerksvorführungen und Mitmachaktionen. In Haus Lindscheid gab der Uhrmacher Einblick in die Geheimnisse seines alten Handwerks. Kinder konnten sich im Lokschuppen in textiler Handarbeit üben – in der offenen Holzwerkstatt wurden am Sonntag Sonnenuhren gebastelt und am Montag kleine Wasserräder. Im Steinbruch konnte man mit LindlarTouristik Fossilien suchen…

Erstmals war auch die Feldbahn des Museumsfördervereins offiziell in Betrieb. In der neuen Baugruppe gewähren das Forsthaus aus Bergisch Gladbach-Broichen, das Wohnstallhaus aus Nümbrecht-Lindscheid und die Rekonstruktion der St. Barbara-Kapelle aus Rösrath-Hellenthal Einblicke in das Leben und Arbeiten der Region. Ein weiterer Themenschwerpunkt widmet sich der Grauwacke.

Die ersten Entwürfe des Forsthauses aus Bergisch Gladbach-Broichen reichen bis in das Jahr 1931 zurück. Zwischen 1940 und 1965 bewohnte die Försterfamilie Besgen das Anwesen. Aus dieser Zeit sind neben originalen Ausstattungsgegenständen auch zahlreiche Fotografien erhalten. Die Erinnerungen der Familienmitglieder über das Leben am Rand des Königsforsts finden in der musealen Präsentation Berücksichtigung. Ein Ausstellungsbereich informiert zudem über die ökologische Bedeutung des Waldes im Kontext von Nachhaltigkeit und Klimawandel. Auch die Waldschule von Wald und Holz NRW findet hier ihre neue Heimat.

Die 1693 errichtete St. Barbara-Kapelle aus Rösrath-Hellenthal steht heute unter Denkmalschutz. Durch das Engagement des Vereins der Freunde und Förderer des Bergischen Freilichtmuseums Lindlar e. V. entstand am höchsten Punkt des Museumsgeländes – mit weitem Blick über das Lingenbachtal – eine identische Rekonstruktion. Zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer beteiligten sich am Aufbau.

Aus dem Oberbergischen Kreis stammt das Wohnstallhaus aus Nümbrecht-Lindscheid. Der um 1680 errichtete Bau wurde zur Mitte des 19. Jahrhunderts modernisiert und erweitert. Anhand erhaltener Inventar- und Aussteuerlisten konnten die Wohn- und Wirtschaftsräume historisch eingerichtet und um eine Uhrmacherwerkstatt ergänzt werden. Hier arbeitete um 1860 Johannes Heinrich Ohlig. Als Unikat gilt eine vom Museum übernommene Standuhr aus seiner Fertigung.

Ein Rundweg zur Grauwacke verbindet die neue Baugruppe mit dem Lingenbachtal. Der massive Stein fand Verwendung beim Bau von Kirchen und Staumauern und wurde in großen Mengen für den Straßenbau benötigt. Während in den Steinbrüchen sogenannte Stößer die Felsbrocken mit Hammer und Eisenstange lösten, gaben ihnen die Kipper die gewünschte Form. Heute prägen Radlader, Muldenkipper und hochtechnisierte Brecheranlagen die noch bestehenden Betriebe. Früh belegt ist auch der Einsatz von Feldbahnen. Schmale Gleisstränge fanden sich in vielen größeren Betrieben der Region.

Ein Cookie ist eine Textinformation, die im Browser auf dem Endgerät des Betrachters jeweils zu einer besuchten Website gespeichert werden kann. Sie helfen uns und Dritten dabei, den Internetauftritt komfortabel bereitzustellen und zu analysieren, wie unsere Seiten benutzt werden. Bitte beachten Sie: Einige Cookies von Drittanbietern (z.B. YouTube) können Ihre Daten auch in Drittländer übermitteln, welche nicht das Schutzniveau bieten, das der DS-GVO entspricht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen unten auf der Seite widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. View more
Cookies settings
Akzeptieren
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: https://industrie-kultur.org und https://industrie-kultur.de

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen. Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert. Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt. Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht. Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Mit wem wir deine Daten teilen

Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten. Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin deine Daten gesendet werden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Save settings
Cookies settings