Aachen: Schlaun-Wettbewerb beplant historisches Industrieareal
Der in einen städtebaulichen und einen architektonischen Teil gegliederte Wettbewerb befasst sich 2016/17 unter anderem mit dem historischen Garbe&Lahmeyer-Areal in
WeiterlesenMagazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte
Der in einen städtebaulichen und einen architektonischen Teil gegliederte Wettbewerb befasst sich 2016/17 unter anderem mit dem historischen Garbe&Lahmeyer-Areal in
WeiterlesenDrei Tage lag findet im Haus der Geschichte des Ruhrgebiets in der Clemensstrasse (vielen auch bekannt als „Bibliothek des Ruhrgebiets“)
WeiterlesenWie die Deutsche Stiftung Denkmalschutz mitteilt, kann der traditionsreiche Salondampfer „Alexandra“ ab dem Frühjahr 2017 wieder verkehren. Ein neuer Dampfkessel
WeiterlesenEigentlich gab es sie schon immer – die „Genossenschaft“. Als grundsätzliche Organisationsform auch im industriellen Zeitalter wurde sie im 19.
WeiterlesenFür das Leipziger Stadtarchiv wird nach Medienberichten bis 2018 der Kopfbau des ehemaligen Sowjetischen Pavillons mit seiner markanten, vergoldeten und
WeiterlesenDas Heinz-Nixdorf MuseumsForum (HNF) in Paderborn ist nach eigenen Agaben in London mit dem Tony Sale Award 2016 ausgezeichnet worden.
WeiterlesenDie interdisziplinäre Vortragsreihe »Wissenschaftsgeschichte des Ruhrgebiets« nimmt Entwicklungen, Strukturen, Institutionen und Akteure der regionalen Wissenschaftsgeschichte in den Blick und setzt
WeiterlesenH.-J. de Bruyn-Oboter auf der Industriekultur-Tagung in Wuppertal im November 2014: Bahnhof Döppersberg Das „Bergische Städtedreieck“ umfasst nicht nur eine
WeiterlesenDas Stiftungskuratorium unter NRW-Bauminister Michael Groschek hat die Zustiftung des national bedeutsamen Monuments der Energiewirtschaft durch die RWE Power AG
Weiterlesen„I’m writing from the Ironbridge International Institute for Cultural Heritage at the University of Birmingham. We are currently organising an
WeiterlesenAuch im Ruhrgebiet kündigt sich das Bauhaus-Jahr 2019 an: Unter dem Titel „Selbstbetrachtungen einer Region – Streifzüge durch die Klassische
WeiterlesenDas DBM zeigt nach eigenen Angaben vom 8. November 2016 bis zum 29. April 2018 im DBM+ „Packendes Museum –
Weiterlesen„Wussten Sie, dass Berlin um 1900 die modernste Metropole auf dem europäischen Kontinent war? Stadtplaner aus aller Welt reisten nach
Weiterlesen