1. Juni 2014 – der 10. UNESCO-Welterbetag: Kultur, Freizeit, Familie
Der UNESCO-Welterbetag lädt zum Entdecken der Schätze der Menschheit ein und führt auf die Spuren der Geschichte. Fast alle 38
WeiterlesenMagazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte
Der UNESCO-Welterbetag lädt zum Entdecken der Schätze der Menschheit ein und führt auf die Spuren der Geschichte. Fast alle 38
Weiterlesen„Das Ruhrgebiet ist noch nicht entdeckt worden“, so lauten die ersten Worte des Einleitungstextes von Heinrich Böll zu dem Bildband
WeiterlesenNach Medienberichten plant die Stadt Augsburg die Entwicklung des historischen Gaswerks zu einem „Kulturpark“. Mit einer Machbarkeitsstudie wurden dynamoarchiteken aus
WeiterlesenEr wurde mit Porträtaufnahmen wie denen von Pablo Picasso berühmt: Der Bildjournalist und Magnum-Fotograf Herbert List (1903-1975). Vor 60 Jahren
WeiterlesenAus der Stellungnahme zu einer Bundestags-Anfrage geht nach Medienberichten hervor, dass ein großer Teil der Bahn-Infrastruktur in NRW ersatz- bzw.
WeiterlesenVor 100 Jahren fand in Köln die Deutsche Werkbundausstellung statt. Die Fakultät für Architektur der Fachhochschule Köln und des Haus
WeiterlesenDer diesjährige Museumstag bietet erneut eine unüberschaubare Fülle von Aktivitäten und Verabstaltungen. Oft steht dabei das überragende Gedenkthema dieses Jahres,
WeiterlesenAb Sonntag, den 18. Mai 2014, ist das „UNESCO BesucherZentrum“ das neue Eingangstor zum Weltkulturerbe Völklinger Hütte, wie dessen Leitung
WeiterlesenIn seiner Zeit heftig umstritten, gehört „die tour Eiffel“ heute zu den Top-Sehenswürdigkeiten der französischen Hauptstadt. 30.000 Menschen besuchen den
WeiterlesenAm 15. Mai 1914 wurde in Köln die Werkbund-Ausstellung eröffnet. Der 1907 gegründete Deutsche Werkbund, die Fachhochschule Köln und das
WeiterlesenBis zum 15. Juni 2014 (Verlängerung!) werden Beitragsvorschläge für den fünften internationalen Kongress für Bautechnikgeschichte entgegengenommen, der vom 3. bis
WeiterlesenDas kommende Wochenende steht ganz im Zeichen des „Eurovision Song Contest“. Als Austragungsort in Kopenhagen dienen ehemalige Hallen der einst
WeiterlesenDas Institut für Baugeschichte und Denkmalpflege an der Fakultät für Architektur der FH Köln lädt zusammen mit dem LVR-Amt für
WeiterlesenDas Raumflugplanetarium „Juri Gagarin“ in Cottbus ist, so die Veranstalter, ein bedeutendes Beispiel moderner Architektur der DDR. Seit seiner Inbetriebnahme
WeiterlesenUnter dem Titel „Käfer, Crash & Capri-Batterie. Wie Künstler Technik sehen“ zeigt des Kunstmuseum Mülheim/Ruhr nach eigenen Angaben vom 18.
Weiterlesen