Zur digitalen Schnitzeljagd auf die Halde Hoheward
Die Sommerferien haben begonnen, und die Kinder (und Eltern) wollen beschäftigt sein. Digitale Techniken wie Smartfon und QR-Codes bieten neue
WeiterlesenMagazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte
Die Sommerferien haben begonnen, und die Kinder (und Eltern) wollen beschäftigt sein. Digitale Techniken wie Smartfon und QR-Codes bieten neue
WeiterlesenAuf 130 Seiten beschreibt der Historiker Michael Clarke das Erbe der Eisen- und Stahlindustrie im Ruhrgebiet in der jetzt vom
WeiterlesenWie der Regionalverband Ruhr (RVR) und die RAG Aktiengesellschaft am 24. Juni 2020 übereinstimmend mitteilten, übernimmt der RVR von der
WeiterlesenWasser und Eisen waren Jahrhunderte lang die prägenden Faktoren in Südwestfalen – im Ruhrgebiet gaben Kohle und Stahl den Takt
WeiterlesenDie Montanindustrie und deren Erbe prägen das Ruhrgebiet und die Identität der hier lebenden Menschen bis heute. Die vielfältigen Bestrebungen
WeiterlesenIn Dortmund und Essen werden in nächsten Wochen historische Filme aus dem Ruhrgebiet gezeigt…
WeiterlesenDas Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr und das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz teilten Anfang
WeiterlesenDas Stiftungskuratorium unter NRW-Bauminister Michael Groschek hat die Zustiftung des national bedeutsamen Monuments der Energiewirtschaft durch die RWE Power AG
WeiterlesenDer Regionalverband Ruhr (RVR) und das Land NRW wollen den Trägerschaftsvertrag für die Route der Industriekultur fortsetzen und sich stärker
WeiterlesenIn einer neuen Themenroute widmet sich die Route der Industriekultur ab sofort dem spannenden Feld der Wasserwirtschaft im Überblick…
WeiterlesenPapierherstellung, Elektrizität aus Braunkohle und Kameradschaft – das sind einige der Themen der „Filmgeschichte(n) aus Wirtschaftsarchiven des Ruhrgebiets“, die am
WeiterlesenDer Regionalverband Ruhr und die Bochumer Veranstaltungs-GmbH laden wieder gemeinsam zu einem großen Familienfest rund um Rad und Radfahren in
WeiterlesenFestivals und Feste, Theateraufführungen, Konzerte, Führungen und vieles mehr: Die Standorte der Route der Industriekultur locken in den kommenden Monaten
WeiterlesenDer Regionalverband Ruhr (RVR) und die Bochumer Veranstaltungs-GmbH (BoVG) laden wieder gemeinsam zu einem großen Familienfest rund ums Rad und
WeiterlesenSeit dem 19. Dezember 2014 heißt es offiziell „Freie Fahrt“ auf der Radroute Nordbahntrasse, die durch das Bergische Land führt.
Weiterlesen