Ironbridge: 300 Jahre Kokshochofen – Internationale Tagung
Als „Birthplace of Industry“ gehört das Severn-Tal von Coalbrookdale heute zu den weltweit bedeutendsten Denkmalen der Industriegeschichte mit einer Vielzahl
WeiterlesenMagazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte
Als „Birthplace of Industry“ gehört das Severn-Tal von Coalbrookdale heute zu den weltweit bedeutendsten Denkmalen der Industriegeschichte mit einer Vielzahl
Weiterlesen"Die Konzeption des LWL-Freilichtmuseum Hagen ist einmalig in Europa: Es ist das einzige Freilichtmuseum, das sich ausschließlich der Geschichte von
WeiterlesenJede Sammlungsabteilung des Ruhr Museums hatte eine Gabe für die Grundsteinkapsel beigesteuert: Die Geologie stiftete ein ca. 300 Millionen Jahre
WeiterlesenSeit über zwei Jahrzehnten markiert der im niederrheinischen Rheinberg geborene Baumgärtel als "Bananensprayer" ausgewählte "Kunstorte" durch farbige Bananen. Was als
Weiterlesen„Prunk in der Provinz“ übertitelte das Manager-Magazin seinen Bericht über das neue Museum, aber bekanntlich überlebt – und funktioniert –
WeiterlesenDie Henschellokomotive der „Stumpfwaldbahn“ aus Ramsen in der Pfalz wird am 6. und 7. Juni zu Gast bei der Museumsfeldbahn
WeiterlesenRohrmeisterei Schwerte 160.000 Euro stellt die NRW-Stiftung für bauliche Maßnahmen im Außenbereich der Rohrmeisterei Schwerte (siehe Foto) bereit. Das Gelände
WeiterlesenDer Halbachhammer ist eine Außenstelle des Ruhrmuseums, das ab Herbst 2009 in der ehemaligen Kohlenwäsche der Zeche Zollverein zugänglich ist.
WeiterlesenAusgangsinteresse und Ziel der interdisziplinären Tagung "Produktion und Reproduktion" ist es, zum Verständnis fotografischer Arbeitsdarstellungen als Quellen einer kulturhistorisch orientierten
WeiterlesenDie Firma Schildkröt, gegründet 1873 als „Rheinische Gummi- und Celluloidfabrik“, war bis 1993 in Mannheim-Neckarau ansässig; seitdem produziert sie in
WeiterlesenNeben der Funktion des Weltkulturerbes Zeche Zollverein als „Zentraler Schauplatz“ des Kulturhauptstadtjahres sind es bisher vor allem die Bauprojekte in
WeiterlesenEin Besuch des von facts+fiction geplanten und gebauten Museums ist nach eigenen Angaben nicht nur für Fußballfans interessant. Zahlreiche Anekdoten,
WeiterlesenMärklin, heute weltweit mit Qualitäts-Modelleisenbahnen identifiziert, stellte im Laufe seiner Firmengeschichte unter anderem auch Ingenieurbaukästen und hochwertige Automodelle her. Märklin-Eisenbahnen
WeiterlesenNach einer Wander- und Fortbildungszeit ließ sich Junkers in Dessau nieder; mit 38 Jahren wurde er schließlich Professor für Wärmetechnik
WeiterlesenDienstag, 10. und 17. Februar 2009, 19.30 Uhr: Lebensader Ruhr Zwei Vortragsabende im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk "Lebensader Ruhr" heißt es zweiteiliger
Weiterlesen