Berlin: Erstes Berliner Forum für Industriekultur am 27. März
Dazu werden Akteure aus so unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen wie Wirtschaft, Verwaltung, Forschung, Bildung, Kunst und Kultur, Journalismus, Politik oder
WeiterlesenMagazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte
Dazu werden Akteure aus so unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen wie Wirtschaft, Verwaltung, Forschung, Bildung, Kunst und Kultur, Journalismus, Politik oder
WeiterlesenDie extremen topographischen Bedingungen machten viele Brücken- und Tunnelbauwerke erforderlich, bei denen die damals neueste Technik zur Anwendung kam. Wegen
WeiterlesenBis November haben Besucher Gelegenheit, das sanierte Denkmal zu besichtigen und Eindrücke vom künftigen Potential der alten Fabrik zu gewinnen.
Weiterlesen Zwar sei der Wandel des Ruhrgebietes zur Metropole Ruhr herausgestrichen worden, so Achim Prossek in seinem Beitrag zur Bedeutung
Weiterlesen "Die Ausstellung und der Katalog versuchen, diesem vielseitigen Künstler einen angemessenen Platz in der Kunstgeschichte zu schaffen. Denn Wulffs
Weiterlesen Engelbert Kayser gilt als einer der erfolgreichsten Unternehmer im Kunsthandwerk seiner Zeit. Er verschaffte dem Kayserzinn durch herausragende Gestaltung
Weiterlesen Der neue Standort liegt im Viertel Santa María la Ribera, nur wenige Meter nördlich des historischen Zentrums von Mexiko-Stadt.
Weiterlesen Montanwesen, so schreibt Museumsleiterin Monika Löcken dazu, meint Bergbau, Lagerstättenwesen, das Hüttenwesen im Bereich Metalle, Salze oder Erden sowie
WeiterlesenJahrhundertelang lag Köln im Zentrum wichtiger Verkehrsstränge, war einer der bedeutendsten Plätze für den Austausch von Waren zwischen Süd und
Weiterlesen"Industriekultur" habe mehr Aspekte, als man auf den ersten Blick annehmen mag. So stehe der Begriff nicht nur für eine
WeiterlesenEinzigartige Schätze stellen die über 12.000 leuchtenden, monumentalen Werke der Glasmalerei dar, die in der gesamten Metropole Ruhr in rund
WeiterlesenGeorges-Eugène Baron Haussmann (1809–1891), seit 1853 Präfekt von Paris, setzte die ehrgeizigen Pläne Kaiser Napoleons III. zur Modernisierung der Metropole
WeiterlesenDiese besondere Atmosphäre kann man nach Angaben der Veranstalter bei der "Nacht der Schmiedefeuer" am Freitag, 6. August erleben. Von
Weiterlesen"Eine Gemäldeausstellung in einem Industriemuseum – dies erscheint auf den ersten Blick ungewöhnlich. Doch mit "Feuerländer" zeigen wir die über
WeiterlesenZum Programm Chilesalpeter Lange wurde in Europa das »Weiße Gold« aus Chile als Düngemittel eingesetzt. Heute haben künstliche Dünger den
Weiterlesen