Essen: Industriekultur Heft 1.14: Naturstein erschienen
Der 20. Jahrgang der „Industriekultur“ eröffnet mit einem „Basisthema“: Naturstein in all seinen Facetten. Als Rohstoff und Baumaterial ist er
WeiterlesenMagazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte
Der 20. Jahrgang der „Industriekultur“ eröffnet mit einem „Basisthema“: Naturstein in all seinen Facetten. Als Rohstoff und Baumaterial ist er
WeiterlesenWie Chefredakteur Sven Bardua im Editorial eindrucksvoll belegt, hat die Zeitschrift diesem für Deutschland ganz besonders wichtigen Industriegebiet schon immer
Weiterlesen „Uns war wichtig, eine unabhängige Ausstellung zu machen. Kein Pfennig dazu kommt von Firma ThyssenKrupp oder der Krupp-Stiftung“, sagte
Weiterlesen„Als zuständiger Minister für den Denkmalschutz, aber auch als Wirtschafts-, Bau- und Verkehrsminister sehe ich mich in der Verantwortung, eine
WeiterlesenDaneben gibt es – wie immer – viele weitere Beiträge zur Industrie- und Verkehrsgeschichte, aktuelle Meldungen zur Industriekultur in den
WeiterlesenSeit dem Frühjahr 2010 verbindet eine Feldbahnstrecke mehrere regionale Baugruppen des Museums. Unweit des Haupteingangs kann der Besucher an einem
Weiterlesen Zwar sei der Wandel des Ruhrgebietes zur Metropole Ruhr herausgestrichen worden, so Achim Prossek in seinem Beitrag zur Bedeutung
WeiterlesenDer Vortrag von Hartmut Pernotzky nach einer Idee von Alfred Gottwaldt, Oberkustos am Deutschen Technikmuseum geht nach eigenen Angaben von
Weiterlesen"Die Spannweite ist groß: vom antiken Heldenmythos, der Jahrhunderte überdauert, bis zum TV-Helden für einen Abend, von den Anfängen europäischer
WeiterlesenVorwort „Auf eine völlige Traditionslosigkeit verwies Anfang des 20. Jahrhunderts Karl-Ernst Osthaus mit Blick auf das als Wirtschaftsraum entstandene Ruhrgebiet,
WeiterlesenEntwicklungen rund um den Werkstoff Stahl prägen, so verlautet, bis heute den Alltag der Menschen auf der ganzen Welt. Sie
WeiterlesenHier werden am Institut für Wissenschafts- und Technikgeschichte (IWTG) – einmalig in Deutschland – Industriearchäologen ausgebildet. Das Institut ist auf
WeiterlesenDie neue Broschüre in englischer Sprache enthält unter anderem das vorläufige Sektions- und Vortragsprogramm. Das personell verstärkte Freiberger Tagungsbüro ist
Weiterlesen„Wir freuen uns sehr über die Standortentscheidung, die Stefan Lübbe für sein Verlagshaus getroffen hat. Für uns ist dies ein
Weiterlesen