Vorträge & Tagungen

Köln: BEOS vermietet 5.200 qm im Carlswerk an Verlagsgruppe Lübbe

„Wir freuen uns sehr über die Standortentscheidung, die Stefan Lübbe für sein Verlagshaus getroffen hat. Für uns ist dies ein großer Erfolg auf dem Weg zur Entwicklung eines urbanen Medienstandortes hier im Carlswerk. Wir werden nun mit der umfassenden Sanierung des Hauptgebäudes beginnen, so dass der Verlag Ende 2009 einziehen kann“, sagt BEOS-Geschäftsführer Dr. Stephan Bone-Winkel am 13. Februar nach der Vertragsunterzeichnung.

„Wir wollen unseren Autoren und Mitarbeitern ein besonders kommunikatives und kreatives Umfeld bieten, um Potenziale optimal auszuschöpfen“, begründete Stefan Lübbe seine Standortentscheidung am Freitag. „Und für uns ist dies ein unglaubliches Kompliment. Hier in Mülheim entsteht ein neuer und kraftvoller Ort, an dem Unternehmen in einem sehr inspirierenden Umfeld arbeiten und produktiv sein können. Und dies zu Preisen, die auch nachhaltig bezahlbar sind“, ergänzt Stephan Bone-Winkel.

Das Carlswerk verfügt nach BEOS in seinen fünf vielseitigen Quartieren über hochwertige Lofts mit historischem Industrie-Ambiente, flexible Büroräume in maßgeschneiderten Dimensionen sowie große industrielle Hallen- und Lagerflächen für Gewerbe, Dienstleistung und Produktion. Das ehemalige Gelände des Kölner Drahtseil- und Kabelherstellers Felten & Guilleaume umfasse über rund 20.000 Quadratmeter Büro- und 90.000 Quadratmeter Gewerbefläche und werde damit zum größten innerstädtischen Gewerbecampus in Köln.

Die neuen Nutzer kommen überwiegend aus den Bereichen Medien, Werbung, Kunst, Großhandel und Bildung. „Aber auch mittelständische Unternehmen mit leichter Produktion und besonderen Ansprüchen an Komfort, Sicherheit und Erreichbarkeit finden bei uns geeignete Flächen“ bemerkt Daniel Fielitz, Projektleiter für das Carlswerk. Einer der jüngeren Ansiedlungserfolge sei das renommierte Modeunternehmen Fred de la Bretonière aus den Niederlanden, das Ende Februar in Mülheim erstmals einen Showroom für Händler in Deutschland eröffnen wird. Im Mai werden weitere 8.000 qm Loftbüros in der alten Schlosserei und der Kupferhütte fertig, die sich heute bereits einer regen Nachfrage erfreuten.

BEOS hat das in der Schanzenstrasse gelegene Carlswerk Ende 2007 für eine internationale Investorengruppe erworben. Mit einem eigenen Büro vor Ort und Team von 8 Mitarbeitern werden bis Ende 2009 rd. 30.000 qm Bestandsflächen auf dem Gelände revitalisiert.

Siehe auch: industrie-kultur  Heft 1/2009, S. 14/15

http://www.beos.net/

http://www.carlswerk.de/

Siehe auch: News der "Rheinischen Industriekultur"

(Foto: Beos GmbH)

Ein Cookie ist eine Textinformation, die im Browser auf dem Endgerät des Betrachters jeweils zu einer besuchten Website gespeichert werden kann. Sie helfen uns und Dritten dabei, den Internetauftritt komfortabel bereitzustellen und zu analysieren, wie unsere Seiten benutzt werden. Bitte beachten Sie: Einige Cookies von Drittanbietern (z.B. YouTube) können Ihre Daten auch in Drittländer übermitteln, welche nicht das Schutzniveau bieten, das der DS-GVO entspricht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen unten auf der Seite widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. View more
Cookies settings
Akzeptieren
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: https://industrie-kultur.org und https://industrie-kultur.de

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen. Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert. Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt. Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht. Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Mit wem wir deine Daten teilen

Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten. Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin deine Daten gesendet werden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Save settings
Cookies settings