Hamburg: Kräne werden neue Wahrzeichen für Hamburg-Harburg
Der Kran der Firma Mulch (oben), erst 1972 aufgebaut, sollte nach dem Umzug der Firma, die 1889 als Kohlenhandel gegründet
WeiterlesenMagazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte
Der Kran der Firma Mulch (oben), erst 1972 aufgebaut, sollte nach dem Umzug der Firma, die 1889 als Kohlenhandel gegründet
WeiterlesenJahrhundertelang lag Köln im Zentrum wichtiger Verkehrsstränge, war einer der bedeutendsten Plätze für den Austausch von Waren zwischen Süd und
WeiterlesenBis zum 19. Jahrhundert fand Flussschifffahrt ohne eigenen Antrieb statt. Treidelwege waren erforderlich. Die wesentlichen Bau- und Unterhaltungsaufgaben lagen daher
WeiterlesenWarum piept es eigentlich, wenn Ihr Einkauf gescannt wird? Welche komplexen Planungen sind mit dem Auftritt von Weltstars verbunden, damit
WeiterlesenDer Mainhafen Hanau ist nach eigenen Angaben einer der umschlagsgrößten Häfen am Main, Main-Donau-Kanal und Donau. Mit jährlich bis zu
WeiterlesenProgrammübersicht: 27. April: 09:30 Eröffnung und Einführung, Fritz Schramma | 10:00 Entwicklungsspielräume für den Deutzer Hafen aus wasserwirtschaftlicher
WeiterlesenAndreas Westphalen (Hamburg) schreibt zu seinen Bildern: „Die Kältewelle Anfang Januar brachte recht schnell und stark Eisgang u.a. auf der
WeiterlesenMit der Einweihung wird ein erster erfolgreicher Abschluß der in den frühen 1990er Jahren begonnenen Neugestaltung des Hafenareals markiert. Das
WeiterlesenDas Hafenmuseum im Aufbau zeigt in Kooperation mit der Stiftung Hamburg Maritim Eindrücke aus der Geschichte der Arbeit im Hamburger
WeiterlesenSeit 2004 sind die Hafenanlagen von Liverpool Teil der Weltkulturerbes (Info hier). Die 1839-45 von Jesse Hartley errichteten Albert Docks
WeiterlesenWir dürfen uns auf neue Museen und Dauerausstellungen freuen. Im Mai wird in der St. Antony-Hütte in Oberhausen, einer Filiale
WeiterlesenDie KW-Brücke, wie sie im Volksmund genannt wird, führt über den Großen Hafen und verbindet die Südstadt mit dem Südstrand
WeiterlesenWie die Kölner Presse meldete, wird die Firma NKT Cables ihre neue Seekabelfabrik mit größter Wahrscheinlichkeit nicht am Mülheimer Hafen,
WeiterlesenWährend die niederländischen Häfen schon immer über den Rhein mit Deutschland verbunden waren, fehlte ein geeigneter Wasserweg von der Belgischen Stadt
WeiterlesenDer folgende Artikel von Marc Schäfer erschien erstmals im Magazin der Jura-Studierenden der Uni Hamburg . Marc hat den Artikel
Weiterlesen