Köln: Ausstellung „Kontinuität der Brüche“ im Hotel The New Yorker
Passend zur Eröffnung der aktuellen Weltausstellung in Mailand präsentieren The New Yorker | COLOGNE und der Kölner Architekt und Künstler
WeiterlesenMagazin für Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte
Passend zur Eröffnung der aktuellen Weltausstellung in Mailand präsentieren The New Yorker | COLOGNE und der Kölner Architekt und Künstler
WeiterlesenIn einem eigenen Anbau, dem „Schwarzen Diamanten“, zeigt das Museum auf 861 qm immer wieder wechselnde Sonderausstellungen. Der Erweiterungsbau erhielt
WeiterlesenDas schon mehrfach im Haus der Architektur Köln vorgestellte Projekt einer Via Industrialis für Köln hat in den vergangenen Monaten
WeiterlesenBerlin als dynamisches Zentrum der Elektroindustrie und als urbanes Labor für neue Techniken: Im 19. und 20. Jahrhundert entwickelte sich
WeiterlesenIn seiner Reihe „Jeden Dienstag 19 Uhr – eine Stunde Baukultur“ bietet das Haus der Architektur am Kölner Neumarkt zwei
WeiterlesenVon sowjetischen Truppen erobert, übernahmen die Amerikaner den Flughafen im Juli 1945 und richteten einen Luftwaffenstützpunkt ein. Nach fast fünf
WeiterlesenBis vor wenigen Jahrzehnten prägten Kokereien mit ihren langen Ofenreihen, Löschtürmen und den aufsteigenden Dampfschwaden das Bild des Ruhrgebiets. Inzwischen
WeiterlesenVor genau 100 Jahren, am 27. Juli 1914, wurde das damalige Kaiser-Wilhelm-, heute Max-Planck-Institut für Kohlenforschung auf dem Kahlenberg in
WeiterlesenVor 100 Jahren fand in Köln die Deutsche Werkbundausstellung statt. Die Fakultät für Architektur der Fachhochschule Köln und des Haus
WeiterlesenAm 15. Mai 1914 wurde in Köln die Werkbund-Ausstellung eröffnet. Der 1907 gegründete Deutsche Werkbund, die Fachhochschule Köln und das
WeiterlesenDas Institut für Baugeschichte und Denkmalpflege an der Fakultät für Architektur der FH Köln lädt zusammen mit dem LVR-Amt für
WeiterlesenDas Raumflugplanetarium „Juri Gagarin“ in Cottbus ist, so die Veranstalter, ein bedeutendes Beispiel moderner Architektur der DDR. Seit seiner Inbetriebnahme
WeiterlesenDas Jahr 2013 ist für Deutschland – und Europa – ein Jahr mit besonderem Erinnerungspotenzial: 200 Jahre Völkerschlacht, 200. Geburtstag
WeiterlesenWeitere Informationen und Bestellung hier. Buchvorstellung und Podiumsdiskussion am 27. Juni 2013, 19:30 Uhr Industrie- und Handelskammer zu Köln,
WeiterlesenNach 33 Jahren wird dem Künstler, Architekten und Designer Peter Behrens (*1868 -1940) nach Angaben der Veranstalter erstmals wieder eine
Weiterlesen